Stellenangebot: Professur Film und Video

30.01.2023

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation werden als distinkte, jedoch eng verwandte Studiengebiete betrachtet.

Es gehört zu den strategischen Zielen der Merz Akademie, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen für die folgende Stelle sind deshalb besonders erwünscht.

Professur im Bereich Film und Video (w/m/d, W2, 80%)

Gesucht wird eine Person mit einer national und international beachteten filmischen Praxis sowie hochschulpädagogischer Erfahrung, die in Forschung und Lehre insbesondere dokumentarische Formen in den Grenzregionen zu Performance und Fiktion vertritt. Forschung und Lehre im Bereich Film und Video an der Merz Akademie sollen in stetiger Korrespondenz zum zeitgenössischen Funktionswandel des Filmbilds, zu den Implikationen des digitalen Medienumbruchs und den aktuellen ästhetischen und politischen Herausforderungen zeitbasierter visueller Narration geschehen. Wir erwarten ästhetische Experimentalität, mediale Reflexivität und eine ausgeprägte Affinität zu kultur- und gesellschaftskritischer Theoriebildung. Das von der Professur verantwortete Lehrangebot richtet sich an alle Studierenden des Bachelorstudiengangs „Gestaltung, Kunst und Medien“ (B.A.) und soll auch eine Brücke zu den Bereichen New Media und Visuelle Kommunikation schlagen.

Die Aufgaben umfassen darüber hinaus die Beteiligung an Forschungsprojekten, Kooperationen und an der Selbstverwaltung der Hochschule. Gute Englischkenntnisse werden erwartet. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet; Ziel ist eine dauerhafte Beschäftigung nach positiver Evaluation. Es gelten die Einstellungsbedingungen nach § 47 LHG Baden-Württemberg.

Die Stelle ist zum Wintersemester 2023/24 zu besetzen. Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erwarten wir die Präsentation eines Lehr- und Forschungskonzepts sowie Angaben zu Referenzen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24. März 2023 an personal@merz-akademie.de

 

06.10.2022

Liebe. Was uns bewegt. Landesausstellung mit Film von Studierenden

Der dritte Teil der Ausstellungstrilogie im Haus der Geschichte Baden-Württemberg „Gier. Hass. Liebe“ widmet sich dem schönsten aller Gefühle und fragt nach der gesellschaftlichen Wirkung von Liebe: Wie hilft sie...

22.02.2022

Berlinale 2022 – Absolvent Cem Kaya gewinnt den Publikumspreis

Cem Kayas Dokumentarfilm „Aşk, Mark ve Ölüm“ (Liebe, D-Mark und Tod) gewinnt den Publikumspreis der Berlinale 2022. Wir freuen uns mit unserem Absolventen! Herzlichen Glückwunsch, Cem! Thema in Cems Film...

14.01.2022

Marius Schwingel gewinnt den Landesmusikvideopreis Buggles Award

Absolvent Marius Schwingel gewinnt den mit 1.000 Euro dotierten Landesmusikvideopreis für „Heute nicht raus“ von Yum Yum Club über den Stadtreiniger Ivenko nachts auf der Königstraße in Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch!...

01.12.2021

Phoebe Ammon gewinnt Drehbuchpreis Schleswig-Holstein

Absolventin Phoebe Ammon gewinnt den Publikumspreis 2021 des Drehbuchpreises Schleswig-Holstein für „Höhlen-Ecki“. Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Award! Damit es mehr gute Drehbücher und Kurzfilme gibt, hat der Verein Filmkultur Schleswig-Holstein...