Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

30.06.2025
Markus Wener, Managing Director of the Berthold Leibinger Stiftung and Dr. Barbara M. Eggert, Rector of the Merz Akademie at the signing of the contract

Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung.

Mit der Professur will die Stuttgarter Gestaltungshochschule die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Comics (analog, digital, hybrid) in enger Verzahnung von Praxis und Theorie fördern und institutionalisieren.

Es handelt sich um die erste explizit als Comicprofessur ausgeschriebene Position dieser Art im deutschsprachigen Raum.

Mit der Stelle verknüpft ist u.a. die Konzeptionierung und Implementierung einer International Summer School Comics sowie eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs Comics und Comicforschung.

Die Professur wird durch die Berthold Leibinger Stiftung gefördert, die seit 2014 den Comicbuchpreis verleiht. Der Vertrag wurde am 30. Juni von Markus Wener als Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung und Dr. Barbara M. Eggert, Rektorin der Merz Akademie und Comicwissenschaftlerin, unterzeichnet.

Die Ausschreibung der Stelle ist für Juli 2025 avisiert.

Dr. Barbara M. Eggert zur Leibinger Professur für Comics und Comicforschung:

Für die Realisierung meiner Vision, eine Professur zu schaffen, die Comicschaffen und Comicforschung vereint, konnte ich mir keine bessere Partnerin als die Berthold Leibinger Stiftung wünschen und ich bin glücklich darüber, dass mein Förderantrag von der Stiftung angenommen wurde. Sowohl als Rektorin der Merz Akademie wie auch als Comicwissenschaftlerin ist es mir ein Anliegen, mit der Schaffung der Professur zur Förderung des Mediums Comic einen Beitrag zu leisten und ich freue mich darauf, mit der Entwicklung des Masterstudiengangs zu beginnen.

Was ich vor zwei Jahren in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrats schrieb, nimmt nun Gestalt an: “Hierdurch wird nicht nur das mediale Spektrum des Hauses ergänzt, sondern auch das Lehrangebot des aufstrebenden Wissenschaftsstandorts Stuttgart, dessen Comic-Affinität bereits durch die Nähe diverser comicaffinerer Institutionen von Verlagen bis zu den Comic-Tagen verbürgt ist, um ein Alleinstellungsmerkmal bereichert.”

Die Berthold Leibinger Stiftung GmbH unterstützt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen und führt eigene Förderprojekte durch mit dem Ziel, innovative Wissenschaft voranzubringen, eine reiche Kulturlandschaft zu schaffen und das soziale Engagement in der Gesellschaft zu stärken.

17.06.2025

Merz Akademie at the PIE Annual Meeting 2025 in Barcelona

Rector Dr. Barbara M. Eggert and Birgit Haasen, Head of the International Office, took part in the meeting of international art colleges as part of PIE (Platform for Internationalization in...

06.05.2025

edition orange, Band 2: Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI

Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI. Von Prof. Florian Bayer. Leseprobe (PDF) Im zweiten Band der edition orange, Hg. Barbara M. Eggert, lotet Florian...

01.04.2025

Neue Geschäftsführung der Merz Akademie

Seit 1. April 2025 ist Andrea Zweifel Geschäftsführerin der Merz Akademie. Zusammen mit dem bisher alleinigen Geschäftsführer und Kanzler Stefan Grünenwald bildet sie bis Ende 2025 die neue Geschäftsführung der...

01.03.2025

Wir feiern 40 Jahre staatliche Anerkennung und stellen Absolvent*innen vor

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/merzakademie/ und lernt Absolvent*innen der Merz Akademie aus verschiedenen Jahrgängen kennen. Als erste Absolventin stellen wir Jasmin Sibel vor – erfolgreiche YouTuberin – für alle weiteren...