Ausstellung ‘Höchste Armut’ mit Prof. Michael Dreyer

10.09.2017
Michael Dreyer, Zwei Bänke 1, 2016, gebrannter Ton, 4 x 43 x 40 cm

Die Ausstellung besteht aus einem fünfteiligen, assoziativ kuratierten Zyklus, der den räumlichen Zusammenhang einer konventionellen Gruppenausstellung auflöst und in zeitlich aufeinanderfolgende Einzelausstellungen unterteilt.

Die ›Gruppenausstellung‹ setzt sich aus folgenden fünf ›Einzelausstellungen‹ zusammen: Michael Müller (ab dem 8.9., 19 Uhr), Michael Dreyer (ab dem 26.9., 19 Uhr), Vlado Martek (ab dem 17.10., 19 Uhr), Felix Kiessling (ab dem 31.10., 19 Uhr) und Jochen Dehn (am 17.11., 19 Uhr). Die einzelnen Ausstellungen (oder Ausstellungsbruchstücke) enthalten zunehmend weniger Werke. Die Vernissage findet am 8.9. um 19 Uhr statt, vom 13.11. bis zum 17.11. werden die Räume vollständig entleert sein. Am 17.11. endet “Höchste Armut” mit einer Performance von Jochen Dehn.

Kuratiert von Lukas Töpfer für Aanant & Zoo, Bülowstr. 90, 10783 Berlin.

20.09.2023

Superkraut Festival at Stadtpalais Stuttgart – Impressions

The Merz Akademie was present at the Superkraut Festival of the Stadtpalais Stuttgart with a screen printing station. At the Superkraut Festival from September 15 to 24, 2023, everything revolves...

26.07.2023

Semiha Degirmenci receives a scholarship from the Studienstiftung des deutschen Volkes

Our student Semiha Degirmenci has received a scholarship from the German National Academic Foundation for students in the subjects of design / design / film. Congratulations! Semiha was nominated by...

10.07.2023

Students abroad: One semester at Hongik University, South Korea

Our student Zoya Schwenkbeck spent a semester at our partner university in South Korea, Hongik University. Zoya planned early on that she would like to spend a semester abroad. Through...

20.06.2023

ADC Talent Award 2023 in Gold und Silber

Herzliche Glückwünsche an unsere Absolventin Felina Russ und unsere Studentin Christina Rollny zu einem ADC Award in Gold und Silber! Felina erhielt für ihr Semesterprojekt “Internet, here is a musical...