Bewerbung Masterstudium

Voraussetzungen

Studienbewerber/innen benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in einem künstlerisch/gestalterischen oder geistes-/kulturwissenschaftlichen Studiengang.

Bewerber/innen, deren Bachelor-Abschluss 180 ECTS-Credits umfasst, müssen im Rahmen eines Vorsemesters 30 Credits in Form von zusätzlichen, studienrelevanten Leistungen erbringen, um das Masterstudium mit 300 ECTS-Credits abzuschließen. Die Studiendauer ist in diesem Fall 4 Semester.

Bewerber/innen, deren erster Abschluss auf einem anderen Leistungspunktesystem basiert, können sich für beide Optionen bewerben und werden nach Prüfung durch die Aufnahmekommission zu einer der beiden Optionen zugelassen.

Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollten alle Bewerber*innen mindestens Englisch Level C2 und Deutsch Level B2 nachweisen können.

Bewerbung

Nutzen Sie zur Bewerbung das Onlineportal oder senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular per Post.

Außerdem benötigen wir folgende Unterlagen:

  1. Einen tabellarischen Lebenslauf (nicht handschriftlich)
  2. Den Nachweis eines ersten Hochschulabschlusses (beglaubigte Kopien der Zeugnisse)
  3. Ein Passfoto
  4. Ein Exposé, welches ein Projekt skizziert, mit dem Sie sich im Rahmen des Masterstudiengangs befassen möchten (2-5 Seiten)
  5. Ein Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  6. Ein Portfolio mit 1-3 für den Masterstudiengang relevanten aktuellen textlichen und/oder künstlerisch/gestalterischen Arbeiten. Die eingereichten Arbeiten sollten einen Überblick über Ihre Fähigkeiten und Interessen ermöglichen.
  7. Sprachnachweis Englisch (Level C2), Deutsch (Level B2)

Aufnahmeverfahren

Das Aufnahmeverfahren umfasst die Prüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen und entscheidet über die Zulassung zum Studiengang. Im Rahmen der Prüfung lädt die Kommission Bewerberinnen und Bewerber zu einem Gespräch ein, um Fragen zur Studienmotivation zu stellen.

Beratung

Haben Sie Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen oder Bewerbung?

Unser Studienbüro bietet Ihnen gerne eine persönliche Studienberatung. Individuelle Beratungsgespräche beim Studiengangsleiter und ein Rundgang durch die Hochschule sind nach Vereinbarung möglich.

Beratungsgespräche mit Professor/innen der Merz Akademie sind nach Terminvereinbarung auch in Amsterdam, Paris, Berlin, Brüssel, Hamburg und Wien möglich.

Offenes Haus

Die Merz Akademie ist ein offenes Haus: Kommen Sie gerne z.B. zum Mittagessen in unsere Cafeteria und schauen sich die Hochschule informell an. Falls Sie einen geführten Rundgang oder weitere Informationen wünschen, geben Sie uns einfach kurz Bescheid:  0711/26866-78

FAQ

Für den schnellen Überblick: In kurzen Info-Clips werden die häufigsten Fragen über das Masterstudium, Bewerbung und Finanzierungsmöglichkeiten beantwortet.

Termine

Nächstmöglicher Studienbeginn (180 ECTS)
tba
Bewerbungsschluss (180 ECTS)
tba
Nächstmöglicher Studienbeginn (210 ECTS)
tba
Bewerbungsschluss (210 ECTS)
tba

Kosten

Die Studiengebühren des Masterstudiengangs betragen derzeit 415,- Euro pro Monat. Ist die jeweilige Regelstudienzeit bezahlt, sind weitere Semester kostenfrei.

Der Semesterbeitrag für das Studierendenwerk Stuttgart und das StudiTicket des VVS beträgt aktuell 121 Euro.

Jetzt studieren und später einkommensabhängig bezahlen

Mit der Beteiligung am Umgekehrten Generationenvertrag (UGV) der Chancen eG können sich die Studierenden, die sich für dieses Modell entscheiden, zunächst voll und ganz auf ihr Studium konzentrieren, während die Chancen eG die Gebühren übernimmt. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmer/innen, auch späteren Generationen diese Möglichkeit zu geben: Wer berufstätig ist und mehr als ein Mindesteinkommen verdient, zahlt einen prozentualen Anteil des Einkommens zur Finanzierung weiterer Studienplätze. Andere Finanzierungsmöglichkeiten wie BAföG oder Stipendien sind davon unabhängig und können zusätzlich genutzt werden.

Wenn Sie sich bei der Merz Akademie um einen Studienplatz bewerben und sich für dieses Studiengebührenmodell entscheiden, reichen Sie bitte gleichzeitig Ihre Bewerbung für den UGV bei der Chancen eG ein. Die Unterlagen, die Sie für die UGV-Bewerbung brauchen sind: Ihr Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Ihre Zeugnisse. Bitte beachten Sie: das Angebot richtet sich nur an Studienanfänger/innen.

Aktuelle Information: Der Studiengang wird überarbeitet, aktuell sind keine Neuaufnahmen möglich.