Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

30.06.2025
Markus Wener, Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung und Dr. Barbara M. Eggert, Rektorin der Merz Akademie bei der Vertragsunterzeichnung

Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung.

Mit der Professur will die Stuttgarter Gestaltungshochschule die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Comics (analog, digital, hybrid) in enger Verzahnung von Praxis und Theorie fördern und institutionalisieren.

Es handelt sich um die erste explizit als Comicprofessur ausgeschriebene Position dieser Art im deutschsprachigen Raum.

Mit der Stelle verknüpft ist u.a. die Konzeptionierung und Implementierung einer International Summer School Comics sowie eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs Comics und Comicforschung.

Die Professur wird durch die Berthold Leibinger Stiftung gefördert, die seit 2014 den Comicbuchpreis verleiht. Der Vertrag wurde am 30. Juni von Markus Wener als Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung und Dr. Barbara M. Eggert, Rektorin der Merz Akademie und Comicwissenschaftlerin, unterzeichnet.

Die Ausschreibung der Stelle ist für Juli 2025 avisiert.

Dr. Barbara M. Eggert zur Leibinger Professur für Comics und Comicforschung:

Für die Realisierung meiner Vision, eine Professur zu schaffen, die Comicschaffen und Comicforschung vereint, konnte ich mir keine bessere Partnerin als die Berthold Leibinger Stiftung wünschen und ich bin glücklich darüber, dass mein Förderantrag von der Stiftung angenommen wurde. Sowohl als Rektorin der Merz Akademie wie auch als Comicwissenschaftlerin ist es mir ein Anliegen, mit der Schaffung der Professur zur Förderung des Mediums Comic einen Beitrag zu leisten und ich freue mich darauf, mit der Entwicklung des Masterstudiengangs zu beginnen.

Was ich vor zwei Jahren in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrats schrieb, nimmt nun Gestalt an: „Hierdurch wird nicht nur das mediale Spektrum des Hauses ergänzt, sondern auch das Lehrangebot des aufstrebenden Wissenschaftsstandorts Stuttgart, dessen Comic-Affinität bereits durch die Nähe diverser comicaffinerer Institutionen von Verlagen bis zu den Comic-Tagen verbürgt ist, um ein Alleinstellungsmerkmal bereichert.

Die Berthold Leibinger Stiftung GmbH unterstützt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen und führt eigene Förderprojekte durch mit dem Ziel, innovative Wissenschaft voranzubringen, eine reiche Kulturlandschaft zu schaffen und das soziale Engagement in der Gesellschaft zu stärken.

18.09.2025

Stellenangebot: Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit rund 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media, Grafikdesign, Fotografie und...

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...