Merz Akademie auf der PIE Jahrestagung 2025 in Barcelona

17.06.2025
In ihrem Vortrag beleuchtete sie strukturell verankerte internationale Lehrformate sowie die damit verbundenen innovativen Inhalte.

Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Birgit Haasen, Leiterin des International Office, nahmen am Treffen von internationalen Kunsthochschulen im Rahmen von PIE (Platform for Internationalisation in ELIA) in Barcelona teil. PIE ist eine Forum für Austausch, Zusammenarbeit und strategische Orientierung im Bereich der Internationalisierung an Kunsthochschulen.

Im Rahmen eines dreitägigen Fachprogramms mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops stand das Thema „Der Mehrwert von Internationalisierung“ im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bot Raum für einen intensiven Austausch zu Herausforderungen und bewährten Praktiken im Bereich Gleichstellung und Zugänglichkeit. Dabei wurde auch das Konzept des „versteckten Curriculums“ kritisch beleuchtet, mit dem Ziel, kooperative Ansätze zu stärken, die die Wirkung von Internationalisierung im Kunsthochschulbereich langfristig konsolidieren.

Birgit Haasen, Leiterin des International Office, präsentierte in diesem Rahmen das Internationalisierungskonzept der Merz Akademie, das als integraler Bestandteil fest im Curriculum verankert ist. Durch einwöchige Intensivworkshops und langfristig angelegte Gastprofessuren mit internationalen Lehrkräften wird ein struktureller Rahmen geschaffen, der kreative Exzellenz, interdisziplinären Austausch und transformatives Lernen gezielt fördert und nachhaltig verankert.

Die Merz Akademie baut die Partnerschaften zu Hochschulen im (außer-) europäischen Ausland beständig aus. So können Studierende der Merz Akademie u.a. Praxis- und Studiensemester im Ausland verbringen und kommen auch an der Merz Akademie mit Austauschstudierenden aus der ganzen Welt in Kontakt. Internationale Gastdozent*innen, die regelmäßig Projektwochen während des Semesters anbieten, ergänzen das Kursprogramm.

Teilnehmende der PIE Jahrestagung, erste Reihe von links: Rektorin Dr. Barbara M. Egggert und Birgit Haasen, Leiterin des International Office

Bereits seit vielen Jahren ist die Merz Akademie aktives Mitglied von ELIA (European League of Institutes of the Arts), dem europäischen Netzwerk künstlerischer Hochschulen. ELIA ist mit 250 Mitgliedsinstitutionen eines der größten internationalen Netzwerke für Gestaltungshochschulen, Kunstakademien und -universitäten. ELIA vertritt insgesamt etwa 300.000 Studierende in 47 Ländern.

28.10.2025

Viele Filme der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen! „Oblatio“ von Merz Akademie-Absolvent Felix Remmen ist...

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...