Prorektorin Maren Schmohl als Gutachterin unterwegs

24.03.2017
Die Delegation mit unserer Prorektorin Maren Schmohl (Zweite von links)

Als Mitglieder einer Delegation von EQ-Arts und MUSIQUE, den beiden europäischen Einrichtungen für Qualitätssicherung an künstlerischen Hochschulen und Musik-Akademien, unternahm Prorektorin Maren Schmohl in der vergangenen Woche ihre bislang weiteste Dienstreise an die Kunst- und Musik-Akademie in Astana, Kasachstan.

„Bei Außentemperaturen um minus 20 Grad waren wir nicht unfroh, dass wir die meiste Zeit mit intensiven Gesprächen mit den kasachischen Kollegen verbrachten. Wir konnten einen fundierten Einblick in die Leitungsstruktur, die Studienorganisation, die Verfahren der Qualitätssicherung und die Pläne der Hochschule für die Zukunft bekommen. Besonders beeindruckend waren die Herzlichkeit und Offenheit aller Hochschulmitglieder und der vielen Studierenden, die wir getroffen haben. Kasachstan sucht den Kontakt zu Westeuropa und das Rahmenwerk der ESG, der europäischen Richtlinien zur Qualitätssicherung, gibt uns auch über geographische und kulturelle Grenzen hinweg einen gemeinsamen Referenzrahmen zur Diskussion unsere Arbeit“, erläutert Maren Schmohl.

Der Bajterek-Turm, das Wahrzeichen der kasachischen Hauptstadt Astana

Der Rückweg führte die Prorektorin über die Willem de Kooning Akademie in Rotterdam, ebenfalls im Rahmen eines Besuchs von EQ-Arts. Die letzten sechs Arbeitstage umfassten über 20 Meetings und Begegnungen mit den verschiedenen Gruppen der beiden Hochschulen, dazu unzählige Arbeitssitzungen mit den anderen Gutachter/innen, Präsentationen von studentischen Arbeiten, Führungen und Konzerte. Ein straffes Programm, aber Maren Schmohl resümiert: „Ich komme inspiriert und mit vielen neuen Ideen an die Merz Akademie zurück und freue mich darauf, mit den Studierenden und Kolleg/innen das neue Semester zu beginnen.“

Ihren Koffer wird sie allerdings nicht zu weit wegräumen, denn die nächste Reise steht schon bevor: im Mai geht es zur Kunstakademie in Tallin, Estland.

07.11.2025

Merz Akademie auf der ComicCon Stuttgart

Die Merz Akademie wurde zur ComicCon 2025 in Stuttgart eingeladen. Auf der Bühne werden Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Prof. Florian Bayer erwartet. Programmpunkte der Merz Akademie: Samstag, 29.11.25,...

06.11.2025

“Leg Day“ von Paul Kley auf dem 1. Internationalen U30 shortmood Filmfestival

Der Film „Leg Day“ von Merz Akademie-Absolvent Paul Kley läuft auf dem 1. International shortmood Filmfestival 2025 am 14./15.11.2025 in Stuttgart. Über 1911 Filmeinreichungen hat die Jury erhalten, „Leg Day“...

28.10.2025

Viele Filme der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen! „Oblatio“ von Merz Akademie-Absolvent Felix Remmen ist...

27.10.2025

Die Merz Akademie trauert um Dr. Volker E. Wedekind

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Dr. Volker E. Wedekind, Leiter des Referats 44 im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. In seiner Funktion, in der...