Prorektorin Maren Schmohl als Gutachterin unterwegs

24.03.2017
Die Delegation mit unserer Prorektorin Maren Schmohl (Zweite von links)

Als Mitglieder einer Delegation von EQ-Arts und MUSIQUE, den beiden europäischen Einrichtungen für Qualitätssicherung an künstlerischen Hochschulen und Musik-Akademien, unternahm Prorektorin Maren Schmohl in der vergangenen Woche ihre bislang weiteste Dienstreise an die Kunst- und Musik-Akademie in Astana, Kasachstan.

„Bei Außentemperaturen um minus 20 Grad waren wir nicht unfroh, dass wir die meiste Zeit mit intensiven Gesprächen mit den kasachischen Kollegen verbrachten. Wir konnten einen fundierten Einblick in die Leitungsstruktur, die Studienorganisation, die Verfahren der Qualitätssicherung und die Pläne der Hochschule für die Zukunft bekommen. Besonders beeindruckend waren die Herzlichkeit und Offenheit aller Hochschulmitglieder und der vielen Studierenden, die wir getroffen haben. Kasachstan sucht den Kontakt zu Westeuropa und das Rahmenwerk der ESG, der europäischen Richtlinien zur Qualitätssicherung, gibt uns auch über geographische und kulturelle Grenzen hinweg einen gemeinsamen Referenzrahmen zur Diskussion unsere Arbeit“, erläutert Maren Schmohl.

Der Bajterek-Turm, das Wahrzeichen der kasachischen Hauptstadt Astana

Der Rückweg führte die Prorektorin über die Willem de Kooning Akademie in Rotterdam, ebenfalls im Rahmen eines Besuchs von EQ-Arts. Die letzten sechs Arbeitstage umfassten über 20 Meetings und Begegnungen mit den verschiedenen Gruppen der beiden Hochschulen, dazu unzählige Arbeitssitzungen mit den anderen Gutachter/innen, Präsentationen von studentischen Arbeiten, Führungen und Konzerte. Ein straffes Programm, aber Maren Schmohl resümiert: „Ich komme inspiriert und mit vielen neuen Ideen an die Merz Akademie zurück und freue mich darauf, mit den Studierenden und Kolleg/innen das neue Semester zu beginnen.“

Ihren Koffer wird sie allerdings nicht zu weit wegräumen, denn die nächste Reise steht schon bevor: im Mai geht es zur Kunstakademie in Tallin, Estland.

21.09.2023

Stellenangebot: Technische Leitung

Die Merz Akademie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Technische Leitung (w/m/d 50%) Sie haben ein abgeschlossenes technisches Hochschulstudium oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten? Sie bringen ein hohes Maß an Führungskompetenz...

21.09.2023

Stellenangebot: Fachkraft für AV-/Veranstaltungstechnik

Die Merz Akademie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für AV-/Veranstaltungstechnik (w/m/d 80%) Sie haben eine Ausbildung zur Fachkraft für AV-/Veranstaltungstechnik abgeschlossen oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten? Sie besitzen ein...

20.09.2023

Superkraut Festival im Stadtpalais Stuttgart – Impressionen

Die Merz Akademie war beim Superkraut Festival des Stadtpalais Stuttgart mit einer Siebdruck-Station am Start. Auf dem Superkraut Festival vom 15. bis 24. September 2023 dreht sich alles um das...

13.09.2023

Maria Mohr ist neue Professorin für Film und Video an der Merz Akademie

Die Filmemacherin Maria Mohr übernimmt zum Wintersemester 2023/24 eine Professur für Film und Video an der Merz Akademie. Sie möchte Studierende begleiten und unterstützen, ihre eigene Sprache als Autor*innen zu...