Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

30.06.2025
Markus Wener, Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung und Dr. Barbara M. Eggert, Rektorin der Merz Akademie bei der Vertragsunterzeichnung

Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung.

Mit der Professur will die Stuttgarter Gestaltungshochschule die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Comics (analog, digital, hybrid) in enger Verzahnung von Praxis und Theorie fördern und institutionalisieren.

Es handelt sich um die erste explizit als Comicprofessur ausgeschriebene Position dieser Art im deutschsprachigen Raum.

Mit der Stelle verknüpft ist u.a. die Konzeptionierung und Implementierung einer International Summer School Comics sowie eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs Comics und Comicforschung.

Die Professur wird durch die Berthold Leibinger Stiftung gefördert, die seit 2014 den Comicbuchpreis verleiht. Der Vertrag wurde am 30. Juni von Markus Wener als Geschäftsführer der Berthold Leibinger Stiftung und Dr. Barbara M. Eggert, Rektorin der Merz Akademie und Comicwissenschaftlerin, unterzeichnet.

Die Ausschreibung der Stelle ist für Juli 2025 avisiert.

Dr. Barbara M. Eggert zur Leibinger Professur für Comics und Comicforschung:

Für die Realisierung meiner Vision, eine Professur zu schaffen, die Comicschaffen und Comicforschung vereint, konnte ich mir keine bessere Partnerin als die Berthold Leibinger Stiftung wünschen und ich bin glücklich darüber, dass mein Förderantrag von der Stiftung angenommen wurde. Sowohl als Rektorin der Merz Akademie wie auch als Comicwissenschaftlerin ist es mir ein Anliegen, mit der Schaffung der Professur zur Förderung des Mediums Comic einen Beitrag zu leisten und ich freue mich darauf, mit der Entwicklung des Masterstudiengangs zu beginnen.

Was ich vor zwei Jahren in Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrats schrieb, nimmt nun Gestalt an: „Hierdurch wird nicht nur das mediale Spektrum des Hauses ergänzt, sondern auch das Lehrangebot des aufstrebenden Wissenschaftsstandorts Stuttgart, dessen Comic-Affinität bereits durch die Nähe diverser comicaffinerer Institutionen von Verlagen bis zu den Comic-Tagen verbürgt ist, um ein Alleinstellungsmerkmal bereichert.

Die Berthold Leibinger Stiftung GmbH unterstützt gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen und führt eigene Förderprojekte durch mit dem Ziel, innovative Wissenschaft voranzubringen, eine reiche Kulturlandschaft zu schaffen und das soziale Engagement in der Gesellschaft zu stärken.

20.11.2025

Absolventenstudie 2025

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts führt die Merz Akademie mit über 60 anderen deutschen Hochschulen (KOAB) eine Befragung unter ihren Absolvent*innen durch. Geleitet und wissenschaftlich begleitet wird dieses Projekt vom Institut...

07.11.2025

Merz Akademie auf der ComicCon Stuttgart

Die Merz Akademie wurde zur ComicCon 2025 in Stuttgart eingeladen. Auf der Bühne werden Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Prof. Florian Bayer erwartet. Programmpunkte der Merz Akademie – auf...

06.11.2025

“Leg Day“ von Paul Kley auf dem 1. Internationalen U30 shortmood Filmfestival

Der Film „Leg Day“ von Merz Akademie-Absolvent Paul Kley läuft auf dem 1. International shortmood Filmfestival 2025 am 14./15.11.2025 in Stuttgart. Über 1911 Filmeinreichungen hat die Jury erhalten, „Leg Day“...

28.10.2025

Viele Filme und Nominierungen der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen – und drei davon sind im Rennen...