Prorektorin Maren Schmohl als Gutachterin unterwegs

24.03.2017
Die Delegation mit unserer Prorektorin Maren Schmohl (Zweite von links)

Als Mitglieder einer Delegation von EQ-Arts und MUSIQUE, den beiden europäischen Einrichtungen für Qualitätssicherung an künstlerischen Hochschulen und Musik-Akademien, unternahm Prorektorin Maren Schmohl in der vergangenen Woche ihre bislang weiteste Dienstreise an die Kunst- und Musik-Akademie in Astana, Kasachstan.

„Bei Außentemperaturen um minus 20 Grad waren wir nicht unfroh, dass wir die meiste Zeit mit intensiven Gesprächen mit den kasachischen Kollegen verbrachten. Wir konnten einen fundierten Einblick in die Leitungsstruktur, die Studienorganisation, die Verfahren der Qualitätssicherung und die Pläne der Hochschule für die Zukunft bekommen. Besonders beeindruckend waren die Herzlichkeit und Offenheit aller Hochschulmitglieder und der vielen Studierenden, die wir getroffen haben. Kasachstan sucht den Kontakt zu Westeuropa und das Rahmenwerk der ESG, der europäischen Richtlinien zur Qualitätssicherung, gibt uns auch über geographische und kulturelle Grenzen hinweg einen gemeinsamen Referenzrahmen zur Diskussion unsere Arbeit“, erläutert Maren Schmohl.

Der Bajterek-Turm, das Wahrzeichen der kasachischen Hauptstadt Astana

Der Rückweg führte die Prorektorin über die Willem de Kooning Akademie in Rotterdam, ebenfalls im Rahmen eines Besuchs von EQ-Arts. Die letzten sechs Arbeitstage umfassten über 20 Meetings und Begegnungen mit den verschiedenen Gruppen der beiden Hochschulen, dazu unzählige Arbeitssitzungen mit den anderen Gutachter/innen, Präsentationen von studentischen Arbeiten, Führungen und Konzerte. Ein straffes Programm, aber Maren Schmohl resümiert: „Ich komme inspiriert und mit vielen neuen Ideen an die Merz Akademie zurück und freue mich darauf, mit den Studierenden und Kolleg/innen das neue Semester zu beginnen.“

Ihren Koffer wird sie allerdings nicht zu weit wegräumen, denn die nächste Reise steht schon bevor: im Mai geht es zur Kunstakademie in Tallin, Estland.

28.07.2025

Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit rund 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media, Grafikdesign, Fotografie und...

23.07.2025

Impressionen – Sommerfest 2025

Am Samstag, 12. Juli 2025 fand das Sommerfest 2025 statt. Mit Abschlussausstellung der Absolvent*innen des Sommersemesters 2025 und umfangreicher Werkschau mit Filmen, Fotografien, Büchern, Installationen, Animationen und Performances. Und natürlich...

30.06.2025

Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung. Mit der Professur will die Stuttgarter Gestaltungshochschule die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Comics (analog, digital,...

17.06.2025

Merz Akademie auf der PIE Jahrestagung 2025 in Barcelona

Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Birgit Haasen, Leiterin des International Office, nahmen am Treffen von internationalen Kunsthochschulen im Rahmen von PIE (Platform for Internationalisation in ELIA) in Barcelona teil....