Internationale Kontakte zu Promotion und Qualitätssicherung

25.10.2018

Prof. Dr. David Quigley und die Leiterin des International Office, Birgit Haasen, reisten mit Beginn des Wintersemesters zum Kick-Off Meeting der neuen Strategischen Partnerschaft “Creator Doctus” an die Royal Danish Academy of Fine Art in Kopenhagen. Im Rahmen des von Erasmus+ geförderten Projekts werden Strategien zur Durchführung künstlerischer PhDs an Hochschulen, denen der dritte Zyklus bislang verschlossen war, erarbeitet und erprobt.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Ausbildung von Betreuer/innen solcher künstlerischen Promotionen. Projektpartner sind neben der Merz Akademie und der Royal Academy die Gerrit Rietveld Academy Amsterdam, die Glasgow School of Art, die Athens School of Fine Arts, die Ecole Nationale Superiore d’Arts de Paris Cergy, die Qualitätssicherungsagentur EQ-Arts sowie die Vilnius Academy of Arts.

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award for zigzag

A UX Design Award for “Smila Gen 2” in the Product 2025 category goes to zigzag. Congratulations to Florian Dusch, Merz Academy graduate, and his agency zizag! zigzag received the...

29.07.2025

Illustrations by Prof. Florian Bayer for “Katzentage” (Cat Days), a book by Ewald Arenz

Illustrated stories for adults are a rarity. Prof. Florian Bayer was delighted, as he said, when he received the request to collaborate as an illustrator on Ewald Arenz’s new book....