Markus Merz überreicht “Die Bauschachtel” ans Stadtmuseum Stuttgart

21.03.2016

Das Stadtmuseum Stuttgart, das 2017 im historischen Wilhelmspalais eröffnen wird, ist auf der Suche nach interessanten Objekten, die Stadtgeschichte erzählen. Ein solches Objekt wurde dem Stadtmuseum für seine künftige Ausstellung im Wilhelmspalais heute von Markus Merz überreicht. Es handelt sich um “Die Bauschachtel” des Werkhauses Albrecht Leo Merz Stuttgart. Als Bildungs- und Erziehungsinstitution “Werkhaus-Werkschule Merz” im Jahr 1918 gegründet, gingen aus dieser Institution die heutige private, staatlich anerkannte Merz-Schule, das Merz-Internat und die Merz Akademie hervor. Als Lehr- und Lernkonzept führte der Gründer A. L. Merz die Methode Erkennen und Gestalten in allen Bereichen ein. Merz war überzeugt, dass nur durch eine ganzheitliche Ausbildung im wissenschaftlichen, künstlerischen und handwerklichen Bereich, die schöpferischen Kräfte der Menschen entfaltet werden.

Markus Merz überreicht Dr. Anja Dauschek "Die Bauschachtel"

“Wir freuen uns sehr über dieses sprechende Objekt und dass dem Stadtmuseum Stuttgart private Institutionen wie die Merz Akademie, aber auch Stuttgarter Bürger und Vereine ihre stadtgeschichtlichen Schätze anvertrauen”, freut sich Dr. Anja Dauschek, Leiterin des Planungsstab Stadtmuseum bei der Übergabe der “Bauschachtel”.

Im Stadtmuseum Stuttgart steht dieses künftige Exponat stellvertretend für die Geschichte der Reformschulen in Stuttgart. Die Lebensreformbewegung (im weiteren Sinne) hatte Anfang des 20. Jahrhunderts in Stuttgart viele Anhänger. Homöopathie und Naturheilkunde standen zu dieser Zeit hoch im Kurs, mehrere Licht- und Luftbäder entstanden und in nur wenigen hundert Metern Abstand entwickelten sich in Stuttgart drei Reformschulen: neben der Waldorfschule die Merz- und die Heidehofschule.

02.05.2023

Workshop week in summer semester 2023 – Impressions

The exhibition and presentation at the end of the workshop week in the summer semester 2023 was once again super! Two courses presented themselves in our library, then we went...

05.04.2023

THE HIVE, KinoKlub and MUVI22

The AStA of Merz Akademie organizes various exciting clubs that take place regularly at the university. All students are welcome – and welcome to join in!

04.04.2023

Silver at the Fine Arts Photography Award for graduate Raphaela Weihpratizky

Congratulations to the 2nd place! Our graduate Raphaela Weihpratizky was awarded in the Professional Category “Open Theme” at the Fine Art Photography Awards for her work “It’s not you it’s...

23.03.2023

Florian Bayer is new Professor of Illustration at the Merz Akademie

The illustrator Florian Bayer will take over the professorship for illustration in the Visual Communication department in the summer semester of 2023. Merz Akademie’s strong focus on educating independent design-authors,...