Publikation “My Boyfriend Came Back From The War” im Christoph Merian Verlag erschienen

17.03.2016
Prof. Olia Lialina

Die Publikation “MBCBFTW” zum zwanzigjährigen Bestehen der Netzkunst-Arbeit von New Media-Professorin Olia Lialina ist im Christoph Merian Verlag erschienen. Herausgegeben wurde das Buch von der Merz Akademie und dem Haus für elektronische Künste Basel, in dem die gleichnamige Ausstellung noch bis zum 20. März zu sehen ist.

Die Publikation stellt das Original sowie 13 weitere Versionen von Künstlerinnen und Künstlern wie Jodi, Dragan Espenschied, Entropy8Zuper, Ignacio Nieto und Guthrie Lonergan vor. Sie spannt damit einen Bogen über zwanzig Jahre künstlerische Praxis im Internet. Mit zahlreichen Abbildungen und Texten von Michael Connor, Roman Leibov, Joanne McNeil und Bruce Sterling.

Gestaltet wurde die Publikation von unserem Absolventen und Dozenten Manuel Bürger.

Das Buch ist unter publikationen@merz-akademie.de, im Buchhandel oder direkt über den Verlag erhältlich.

02.05.2023

Workshop week in summer semester 2023 – Impressions

The exhibition and presentation at the end of the workshop week in the summer semester 2023 was once again super! Two courses presented themselves in our library, then we went...

19.09.2022

Prof. Mario Doulis visits Japanese universities

During his stay in Japan our New Media Professor Mario Doulis visited Prof. Dr. Yoshifumi Kitamura at his Interactive Content Design Lab at the Research Institute of Electrical Communication (RIEC)...

09.06.2022

The Max Planck Institute visits the Merz Akademie

On May 4, 2022, a delegation from the Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour and the Max Planck Institute for Animal Behavior visited the Merz Akademie for the...