“Das Milan Protokoll” – Nominierungen für den Preis der deutschen Filmkritik

23.01.2019

Das Milan Protokoll gewinnt den Preis für die beste Filmmusik! Herzlichen Glückwunsch Peter Ott und Ted Gaier!

In drei Kategorien ist “Das Milan Protokoll” von Prof. Peter Ott nominiert:

  • Beste Darstellerin: Catrin Striebeck
  • Bestes Drehbuch: Peter Ott
  • Beste Musik: Ted Gaier

Die Verleihung des Preises in 12 Kategorien wird im Rahmen der Berlinale am Montag, den 11. Februar 2019 stattfinden.

Der Preis der deutschen Filmkritik wird seit mehr als 60 Jahren vom Verband der deutschen Filmkritik verliehen und ist der einzige deutsche Filmpreis, der ausschließlich von Kritikern vergeben wird. Er richtet sich weder nach wirtschaftlichen, regionalen noch politischen Kriterien, sondern ausschließlich nach künstlerischen. Der Preis wird in 12 Kategorien an deutsche Filme vergeben, die im vorhergehenden Kalenderjahr in den Kinos zu sehen waren. Die Verleihung wird im Rahmen der Berlinale am Montag, den 11. Februar 2019, in Anwesenheit der Nominierten stattfinden.

15.11.2023

Professional Award at GIRLS GO MOVIE for graduate Iris Maier

Congratulations! Our graduate Iris Maier wins the Professional Award at the “GIRLS GO MOVIE” short film festival in Mannheim for her impressive bachelor’s degree film at the Merz Akademie “So...

13.09.2023

Maria Mohr is new Professor of Film and Video at the Merz Akademie

Filmmaker Maria Mohr will assume a professorship for film and video at Merz Akademie in the winter semester of 2023/24. She would like to accompany and support students in developing...

02.05.2023

Workshop week in summer semester 2023 – Impressions

The exhibition and presentation at the end of the workshop week in the summer semester 2023 was once again super! Two courses presented themselves in our library, then we went...

06.10.2022

Liebe. Was uns bewegt. Landesausstellung mit Film von Studierenden

Der dritte Teil der Ausstellungstrilogie im Haus der Geschichte Baden-Württemberg “Gier. Hass. Liebe” widmet sich dem schönsten aller Gefühle und fragt nach der gesellschaftlichen Wirkung von Liebe: Wie hilft sie...