Studierende im Ausland: Ein Auslandssemester an der Hongik University

06.12.2018
Foto: Joel Petzold

Durch eine ehemalige Kommilitonin, die ihr Auslandssemester auch in Südkorea verbracht hatte, ist Joel Petzold auf die Idee gekommen, sich an der Hongik University in Seoul zu bewerben.

“Ein Grund war vor allem, dass die Hongik University sehr bekannt ist für seine internationalen, renommierten Dozentinnen und Dozenten und die hohe Qualität des Studienangebots im künstlerischen Bereich“, erklärt Joel seine Entscheidung.

Neben der Kommilitonin, die ebenfalls durch ein Baden-Württemberg-STIPENDIUM bei ihrem Auslandsaufenthalt gefördert wurde, hat ihn vor allem auch das International Office der Merz Akademie bei allen formalen Fragen unterstützt und wertvolle Tipps gegeben.

Projektergebnisse aus den gewählten Typografie-Kursen. Foto: Joel Petzold

An der Hongik University angekommen, entschied Joel sich dann vor Ort aus einem breiten Angebot an englischsprachigen Kursen: „Mein Koreanisch hätte dafür dann noch nicht ausgereicht. Daher habe ich Kurse und Seminare im Bereich Typografie auf Masterstudium-Niveau belegt, aber auch verschiedene praktische Projekte im Bereich Gestaltung.“ Der Leistungsdruck war dann auch ein anderer, aber Joel stellte sich dieser Herausforderung: „Es war bereichernd, neue und mir bisher unbekannte Herangehens- und Arbeitsweisen kennenzulernen, die mich sicher auch in meiner weiteren künstlerischen Arbeit beeinflussen werden.”

Joel reiste auch an die Grenze zu Nordkorea. Foto: Joel Petzold

„Mein Auslandssemester war eine große persönliche Bereicherung, sowohl was das Leben in einer fremden Kultur angeht als auch das Studium selbst. Ich konnte in diesem einen Semester wirklich viel dazulernen. Ein Ferienaufenthalt hätte nie diese Fülle an Erfahrungen und Einblicken in das koreanische Leben vermitteln können.“

Seinen Kommilitonen konnte er bereits bei einer Präsentationsrunde, in der ab sofort in regelmäßigen Abständen Studierende von ihren Erfahrungen im Ausland berichten, einige Fragen zur Hochschule, dem Land und den Möglichkeiten eines Stipendiums beantworten.

Foto: Joel Petzold

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award for zigzag

A UX Design Award for “Smila Gen 2” in the Product 2025 category goes to zigzag. Congratulations to Florian Dusch, Merz Academy graduate, and his agency zizag! zigzag received the...

29.07.2025

Illustrations by Prof. Florian Bayer for “Katzentage” (Cat Days), a book by Ewald Arenz

Illustrated stories for adults are a rarity. Prof. Florian Bayer was delighted, as he said, when he received the request to collaborate as an illustrator on Ewald Arenz’s new book....

26.06.2025

German Brand Award 2025 for zigzag

Congratulations to New Media graduate Florian Dusch and his agency zigzag on winning the German Brand Award 2025! Smila Gen 2, a digital medication dispenser, was honored by the German...