„always wandering“: Fotografie-Dozent Victor S. Brigola stellt in der vhs-photogalerie aus

05.09.2024
© Victor S. Brigola

Fotografie-Dozent Victor S. Brigola stellt vom 27. September bis 17. November 2024 unter dem Titel „always wandering“ in der vhs-photogalerie aus. Die Vernissage findet am Donnerstag, 26. September 2024, ab 19 Uhr statt.

Victor S. Brigola ist viel unterwegs, beruflich wie privat, aber nie ohne eine Kamera. Als professioneller, erfahrener Architekturfotograf dokumentiert er Gebäude im Auftrag, in seinen freien Arbeiten jedoch lotet er neue eigene Ideen aus. Im Vorbeigehen entdeckt er Fassaden. Hauswände, die aus Wörtern, Schaufenstern, Schildern, Oberflächen bestehen und sich durch ihre individuelle Gestaltung unterscheiden. Die Kombination aus Name und Typografie eines Gasthauses bringt es auf den Punkt: Vielleicht wurde das Haus längst geschlossen und dennoch erzählt das Bild von vergangenen Zeiten und besseren Tagen. Andererseits überrascht das Motiv einer Pariser Patisserie mit grellen Farben, da hier zeitgenössische Street Art mit der alten Holzfassade kontrastiert. Aus der Entdeckung am Straßenrand wird ein ästhetisch gefiltertes Stillleben im bewusst gewählten Ausschnitt des Bildquadrats. Was im Einzelbild wie ein Zufallsfund anmuten könnte, wird in der Reihung zu einem Konzept. Brigolas geschultes Auge kristallisiert die wesentlichen Elemente zu einem Tableau, zum Sinnbild menschlicher Kommunikation. Sein Werk kreist um eine Bestandsaufnahme der Zeichen, die in ihrer Vielfalt und zeitlichen Bedingtheit, einer anthropologischen Forschungsreise im urbanen Umfeld gleichen.

Mit der Ausstellung „always wandering“ hat der Fotograf sein angestammtes Arbeitsfeld beibehalten, jedoch um den Reiz der Wörter, Schriften und Zeichen erweitert. Im Sinne der anhaltenden Neugier auf die Ausdrucksformen des Urbanen kann „always wandering“ auch mit „always wondering“ ergänzt werden. Die Werke der Ausstellung sind neben weiteren Bildern im Fotobuch „fünfundzwanzig“ veröffentlicht.

Victor S. Brigola verwirklicht seine Leidenschaft für Architektur und Archäologie in der Arbeit als Fotograf und Dozent an der Merz Akademie und weiteren Institutionen. Seine Aufnahmen bezeugen einen persönlichen Ausdruck, der Atmosphäre, Geschichte, Ortsbezug und Nutzung des Gebäudes einbezieht. Brigolas Arbeiten sind in zahlreichen Ausstellungen gezeigt worden. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.

© Victor S. Brigola

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...

25.07.2025

Mariia Sviatohorova ist Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

Merz Akademie-Studentin Mariia Sviatohorova erhält ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes für Studierende in den Fächern Design / Gestaltung / Film 2025. Mariia studiert im 4. Semester im Bachelorstudiengang...

06.05.2025

edition orange, Band 2: Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI

Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI. Von Prof. Florian Bayer. Leseprobe (PDF) Im zweiten Band der edition orange, Hg. Barbara M. Eggert, lotet Florian...