Auszeichnung für DAAD-Gastprofessorin Weijia Ma bei DOK Leipzig

02.11.2020

Der dokumentarische Animationsfilm , eine chinesisch-französische Koproduktion, setzt sich aus der Sicht zweier junger Mädchen mit der Ein-Kind-Politik Chinas auseinander und hat damit auch einen sehr persönlichen Bezug zur Geschichte der Filmemacherin.

 

Screenshot aus dem DOK Leipzig-Interview

DOK Leipzig ist ein jährliches Festival für Dokumentar- und Animationsfilm. Seit über 60 Jahren stehen die Werte Frieden, Toleranz, Menschenwürde und Meinungsfreiheit, als auch eine starke künstlerische und persönliche Handschrift der Filmschaffenden im Zentrum des Festivals.

Die Silberne Taube im neu eingeführten Wettbewerb „Der Goldene Schnitt“ um den Publikumspreis kurzer Dokumentar- und Animationsfilm ist verbunden mit einem Preisgeld von 1.500 € und wurde gestiftet von der Leipziger Gesellschaft zur Förderung der Filmkunst e. V.

28.10.2025

Viele Filme der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen! „Oblatio“ von Merz Akademie-Absolvent Felix Remmen ist...

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...