FrameTrail unter Open Source Lizenz online

22.04.2016
Remediate-Projekt FrameTrail

Das Projekt „FrameTrail“ unseres New Media-Professoren Mario Doulis und Absolventen Joscha Jäger ist ab sofort als Open Source Software online.

Damit ist es möglich, interaktive Videos direkt im Browser anzusehen, zu organisieren und zu bearbeiten. Filmische Inhalte können mit zusätzlichem multimedialen Dokumenten wie beispielsweise Texten, Bildern oder interaktiven Karten verlinkt werden, die man dann im Film an spezifischen Punkten hinzufügt.

Basis des Projekts ist die Bachelorarbeit von Joscha Jäger (2012). Ursprünglich entwickelt unter dem Namen „Open Hypervideo“ im Rahmen von „Remediate“, einem Projekt zur künstlerischen Forschung von Merz Akademie und die Akademie Schloss Solitude in Kooperation mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LfK), konzentrierten sich die Entwickler vor allem auf medientheoretische Szenarien. Diese gelten bei FrameTrail zwar immer noch, Ziel war es aber mit der Veröffentlichung unter einer Open Source Lizenz, ein brauchbares Tool anzubieten, was für jeden leicht verständlich ist und das Potential für weitere Entwicklungen bietet.

Joscha Jäger

„Wir sind sehr froh, nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema und zahlreichen Experimenten, nun eine simple und gut dokumentierte Open Source Software entworfen zu haben, die hoffentlich Grundlage für eine Vielzahl spannender Projekte aus unterschiedlichsten Bereichen wird. Die Offenheit des Formats und die freie Lizensierung sind hierfür eine unverzichtbare Basis“, fasst Joscha Jäger zusammen.

English Version can be found here.

20.06.2023

ADC Talent Award 2023 in Gold und Silber

Herzliche Glückwünsche an unsere Absolventin Felina Russ und unsere Studentin Christina Rollny zu einem ADC Award in Gold und Silber! Felina erhielt für ihr Semesterprojekt „Internet, here is a musical...

02.05.2023

Workshopwoche Sommersemester 2023 – Impressionen

Die Ausstellung und Präsentation zum Abschluss der Workshopwoche im Sommersemester 2023 war wieder einmal super! Zwei Kurse präsentierten sich in unserer Bibliothek, danach ging es weiter in die Aula für...

19.09.2022

Prof. Mario Doulis besucht japanische Universitäten

Während seines Aufenthalts in Japan hielt New Media-Professor Mario Doulis einen Vortrag an der Tohuku Universität in Sendai. Er sprach über seine Arbeit als Designer und Forscher auf dem Gebiet...

09.06.2022

Das Max-Planck-Institut zu Gast an der Merz Akademie

Am 4. Mai 2022 besuchte erstmals eine Delegation des Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie die Merz Akademie. Dabei sprachen die Rektorin Maren...