Besucht die Merz Akademie auf der GameZone 2019!

11.04.2019

Vom 30. April bis 5. Mai 2019 findet das 26. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt. Zum Programm gehört auch die GameZone. Die GameZone Talents zeigt die aktuellsten Spiele von Studierenden verschiedener Hochschulen – die Merz Akademie stellt hier ausgewählte Virtual-Reality-Projekte vor, die vor Ort direkt ausprobiert werden können.

Bei der GameZone Kids, betreut von der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, der Computerspielschule und der Merz Akademie, können Kinder täglich die Gaming-Welt entdecken. Anhand ausgewählter studentischer Projekte können sie u.a. in virtuelle Welten eintauchen.

Screenshot aus Lightning Run von Lennard Oberlies, Felina Russ und Nils Becker

Unsere Projekte:

Vapor Attack
Ein Virtual Reality-Spiel im Vaporwave-Look. Der Spieler muss ein Objekt vor Robotern schützen, die ein riesiges UFO unaufhörlich auf den Planeten sendet. Sollte der Stein zerstört werden, bedeutet das auch das Ende der Welt. Ein Projekt von Josefine Reichenbach and Boyu Xian.

Lightning Run
In einem an den Film Tron angelehnten Universum geht es für den Spieler auf eine rasante Parkourstrecke, die eine Menge Geschicklichkeit erfordert und im Zeichen der Akzeleration steht. Ein Projekt von Lennard Oberlies, Felina Russ und Nils Becker.

Die Digitale Wunderkammer
Studierende setzten sich mit Sammlungs- und Ausstellungskonzepten in digitalen 3D-Räumen auseinander und entwickelten selbst virtuelle Welten für digitale Sammlungen.

19.09.2022

Prof. Mario Doulis besucht japanische Universitäten

Während seines Aufenthalts in Japan hielt New Media-Professor Mario Doulis einen Vortrag an der Tohuku Universität in Sendai. Er sprach über seine Arbeit als Designer und Forscher auf dem Gebiet...

09.06.2022

Das Max-Planck-Institut zu Gast an der Merz Akademie

Am 4. Mai 2022 besuchte erstmals eine Delegation des Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie die Merz Akademie. Dabei sprachen die Rektorin Maren...

10.02.2022

Studierende im Ausland: Exkursion nach Basel

Im Wintersemester 2021/22 reiste New Media Professorin Olia Lialina mit den Studierenden ihres Semesterprojekts Pace of Interaction nach Basel, um die Ausstellung Radical Gaming: Immersion – Simulation – Subversion im...