Einzelausstellung LOSSLESS von Prof. Olia Lialina

17.04.2018
Ausstellung LOSSLESS bis 23. Juni 2018 in der Galerie Roehrs & Boetsch, Zürich

Am 25. April öffnet die Einzelausstellung „LOSSLESS“ von New Media-Professorin Olia Lialina in der Zürcher Galerie Roehrs & Boetsch

Die Ausstellung “LOSSLESS” präsentiert Olia Lialinas jüngste Werke, die sich mit unsichtbaren oder verschwindenden Phänomenen der heutigen Onlinekultur auseinandersetzen. Das Internet hat sich seit der Anfangszeit des World Wide Web weit von der ursprünglichen Vision einer idealen Plattform für Informationsaustausch entfernt, auf der Nutzer stark personalisierte Inhalte kreieren konnten und dabei nebst ihrem eigenen Können allein durch die begrenzten Möglichkeiten existierender Soft- und Hardware eingeschränkt waren. Olia Lialina zufolge war dieses Web der Neunzigerjahre „aufgeweckt, vielfältig, persönlich, langsam und im Aufbruch“. Doch die mit der ersten Dotcom-Blase und der nachfolgenden Einführung des sogenannten Web 2.0 einsetzende Professionalisierung und Standardisierung durch Autorenwerkzeuge verdrängten die individuellen Ausdrucksformen des Webs. Stattdessen fanden wir uns in einem Internet perfekter Oberflächen, makelloser Designs und glänzender Auftritte wieder. Parallel zur wachsenden Nutzerfreundlichkeit des Internets scheint die Computertechnik selbst immer weniger sichtbar, versteckt sich hinter gestalteten Aussenhüllen und verschleiert ihre inneren Arbeitsprozesse.

 

 

Mit ihren Werken übersetzt und adaptiert die Künstlerin digitale Materie wirklichkeitsgetreu in neue Formen – eine verlustfreie Dekomprimierung und Vorführung von ansonsten leicht übersehbaren Teilen des Internets. Auf diese Weise monumentalisiert Olia Lialina die vielfältigen Ausdrucksformen der heutigen Netzkultur und zollt ihnen Tribut, während sie in der Rolle einer Archivarin zugleich bemüht ist, ihr Verschwinden aufzuhalten.

 

02.05.2023

Workshopwoche Sommersemester 2023 – Impressionen

Die Ausstellung und Präsentation zum Abschluss der Workshopwoche im Sommersemester 2023 war wieder einmal super! Zwei Kurse präsentierten sich in unserer Bibliothek, danach ging es weiter in die Aula für...

19.09.2022

Prof. Mario Doulis besucht japanische Universitäten

Während seines Aufenthalts in Japan hielt New Media-Professor Mario Doulis einen Vortrag an der Tohuku Universität in Sendai. Er sprach über seine Arbeit als Designer und Forscher auf dem Gebiet...

09.06.2022

Das Max-Planck-Institut zu Gast an der Merz Akademie

Am 4. Mai 2022 besuchte erstmals eine Delegation des Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie die Merz Akademie. Dabei sprachen die Rektorin Maren...