Mriganka Madhukaillya ist DAAD-Gastprofessor an der Merz Akademie

28.03.2019

Mriganka Madhukaillya lehrt seit 2005 als Assistant Professor am renommierten Institute of Technology (ITT) Guwahati in Indien an der Fakultät Design. 2007 gründete er ein interdisziplinäres Medialab innerhalb seiner Fakultät mit den Schwerpunkten auf Film, Video, Audio, New Media, digitaler Kultur und Technologie. Dies soll den Studierenden Raum geben, ergänzend zum regulären Studienprogramm, einen experimentellen Umgang mit Medientechnologie zu erproben – ein Ansatz, den er auch in seine Lehrtätigkeit an der Merz Akademie einbringen wird. Das Masterprojekt „Expanded Classroom“ erkundet beispielsweise Räume des Lernens in Museen, Bibliotheken, Universitäten, Kunsthochschulen und Forschungsinstitutionen. Mriganka Madhukaillya wird insgesamt im Sommersemester vier Lehrveranstaltungen im Bachelor- und Masterstudiengang der Merz Akademie anbieten.

Für seine künstlerische Arbeit wurde Mriganka Madhukaillya vielfach ausgezeichnet, u.a. von den Art Spectrum Awards South Asia (2017) und der Ars Electronica Österreich (2017). Mit Sonal Jain gründete er 2004 das Künstlerkollektiv Desire Machine Collective, bei dem sie Video, Fotografie, Raum und Multimedia-Installationen verbinden. Ihre Kunst wurde u.a. bereits im Solomon Guggenheim Museum in New York und im Deutschen Guggenheim Museum in Berlin ausgestellt.

„Neben seiner langjährigen Lehrerfahrung und künstlerischen Tätigkeit ist die mediale Erfahrung und Lehrpraxis von Mriganka Madhukaillya, die sich kritisch mit digitaler Kultur, Technologie und Gesellschaft auseinandersetzt, eine große Bereicherung für die Hochschule und ihre Studierenden“, erläutert Prof. Dr. David Quigley, Theorie-Dozent und Leiter des Masterstudiengangs der Merz Akademie, die Einladung des Künstlers und Filmemachers im Rahmen einer DAAD-Gastprofessur.

13.11.2023

Absolventenstudie 2023

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit über 60 anderen deutschen Hochschulen (KOAB) führt die Merz Akademie eine Befragung unter ihren Absolvent*innen durch. Geleitet und wissenschaftlich begleitet wird dieses Projekt vom Institut...

20.07.2023

Impressionen – Sommerfest 2023

Super sonniges Sommerfest – am Samstag, 15. Juli 2023 verabschiedeten wir unsere Absolvent*innen des Sommersemesters 2023. Mit ihnen zusammen boten wir ein volles Programm: Abschlussausstellung der Bachelor- und Master-Absolvent*innen des...

25.10.2022

Stipendiat*innen im Wintersemester 2022/23

Wir freuen uns mit unseren Stipendiat*innen für ihre Förderung! Im Wintersemester 2022/23 erhält Ekaterina Gradoboeva ein Deutschlandstipendium und Vincent Elsässer ab dem Wintersemester 2022/23 eine Weiterförderung des Deutschlandstipendiums. Herzlichen Glückwunsch!...

19.10.2022

Absolventenstudie 2022

Die Merz Akademie führt im Rahmen eines Kooperationsprojekts mit über 60 anderen deutschen Hochschulen (KOAB) eine Befragung unter ihren Absolvent*innen durch. Geleitet und wissenschaftlich begleitet wird dieses Projekt vom Institut...