Mariia Sviatohorova ist Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes

25.07.2025
Mariia Sviatohorova mit Prof. Anja Weber

Merz Akademie-Studentin Mariia Sviatohorova erhält ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes für Studierende in den Fächern Design / Gestaltung / Film 2025. Mariia studiert im 4. Semester im Bachelorstudiengang Gestaltung, Kunst und Medien. Sie wurde von Fotografie-Professorin Anja Weber vorgeschlagen und setzte sich im Auswahlverfahren der Studienstiftung gegen andere Bewerber*innen durch. Herzlichen Glückwunsch zum Stipendium!

Frei von politischen, religiösen und weltanschaulichen Vorgaben fördert die Studienstiftung besonders begabte Studierende und Doktorand*innen, die sich durch ihre Leistungsstärke, breite Interessen, ihre tolerante Persönlichkeit und ihre soziale Verantwortung auszeichnen. Satzungsauftrag der Studienstiftung ist es, „die Hochschulbildung junger Menschen“ zu fördern, „deren hohe wissenschaftliche oder künstlerische Begabung und deren Persönlichkeit besondere Leistungen im Dienste der Allgemeinheit erwarten lassen.“ Gegründet wurde die Studienstiftung 1925 in Dresden, im Jahr 1934 aufgelöst und 1948 in Köln als eingetragener Verein neu gegründet.

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...

06.05.2025

edition orange, Band 2: Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI

Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI. Von Prof. Florian Bayer. Leseprobe (PDF) Im zweiten Band der edition orange, Hg. Barbara M. Eggert, lotet Florian...

04.12.2024

“Bedeutendster Gestalter“ – Gastdozent Thomas Poschauko im Gespräch mit Prof. Florian Bayer

Thomas Poschauko ist, wie er auf seiner Website und der seines Bruders schreibt ein „multidisziplinär arbeitender Universal-Kreativer, der die Bereiche Freie Kunst, Design, Kreativforschung und akademische Lehre miteinander verbindet.“ Im...