Merz Bildungswerk vergibt Stipendium

15.03.2022
Merz Bildungswerk-Stipendiatin Uliana Drashchenko mit Markus Merz, geschäftsführender Gesellschafter des Merz Bildungswerks

Das Merz Bildungswerk vergibt Stipendien an Personen mit außergewöhnlichem Potenzial oder in besonderen persönlichen Umständen, um ihnen ein Studium an der Merz Akademie zu ermöglichen. Im Sommersemester 2022 erhält Uliana Drashchenko das Merz Bildungswerk Stipendium.

Uliana Drashchenko legte in ihrer Bewerbung für ein Studium an der Merz Akademie besonderen Fokus auf den Studienbereich Film und Video:

„Mein Interesse an Filmen und Filmemachen begann bereits in früher Kindheit. Filme waren für mich das Fenster zu einer anderen Welt, die mich auf besondere Weise berührten.“

Ihr Interesse lebte sie schon in der Schulzeit weiter aus, arbeitete im Theaterclub an Drehbüchern und weiteren Filmprojekten mit. Zunächst folgte sie nach ihrem Schulabschluss mit einem Philologie-Studium in ihrem Heimatland Ukraine jedoch ihrer zweiten Passion, den Fremdsprachen.

Der Entschluss, ein zweites filmorientiertes Studium in Deutschland zu absolvieren stand jedoch fest:

„Ich wollte meinen beruflichen Horizont erweitern und die vielen Ideen, die ich für filmische Projekte habe, endlich in die Tat umsetzen.“

Um finanziell unabhängig zu sein, arbeitete sie zunächst und sparte für ein Studium. Durch die ukrainische Staatsbürgerschaft ist der Zugang zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten sehr schwer. Das Merz Bildungswerk Stipendium sorgt nun für eine wichtige Entlastung:

„Das Stipendium bedeutet für mich die finanzielle Unterstützung, die es mir ermöglicht, mich völlig auf mein Studium zu konzentrieren und es erfolgreich zu absolvieren.“

Uliana hat sich bereits in der kurzen Zeit und trotz der außergewöhnlichen Umstände aufgrund von Corona an der Merz Akademie ins Hochschulleben eingebracht und den „Kino Klub“ gegründet, bei dem Studierende und Lehrende gemeinsam Filme schauen und darüber diskutieren.

Markus Merz, geschäftsführender Gesellschafter des Merz Bildungswerks gratuliert der Stipendiatin bei einem persönlichen Treffen:

„Das Stipendium wurde ins Leben gerufen, um besonders begabten Personen, die eine außergewöhnliche Biografie haben oder sich in berücksichtigungswürdigen Umständen befinden, ein Studium an der Merz Akademie zu ermöglichen. Es ist für diejenigen gedacht, die durch ihre Herkunft oder sonstige Kriterien von anderen Fördermöglichkeiten ausgeschlossen sind und für die ohne diese Unterstützung ein Studium finanziell nicht zu leisten wäre. Die Stipendiatin hatte viele Fürsprecher, die ihre sehr guten Leistungen und ihr Engagement an der Hochschule hervorhoben. Daher überzeugte ihre Bewerbung die Auswahlkommission.“

30.01.2023

Stellenangebot: Professur Film und Video

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation...

31.10.2022

Workshopwoche im Wintersemester 2022/23 – Impressionen

In der Workshopwoche im Wintersemester 2022/23 vom 24.10. bis 28.10.2022  konnten Studierende wieder aus zahlreichen interdisziplinären Projekten wählen: 3D Charakter Animation Filmmontage im Zusammenspiel mit der Kamera Arduino – as...

25.10.2022

Stipendiat*innen im Wintersemester 2022/23

Wir freuen uns mit unseren Stipendiat*innen für ihre Förderung! Im Wintersemester 2022/23 erhält Ekaterina Gradoboeva ein Deutschlandstipendium und Vincent Elsässer ab dem Wintersemester 2022/23 eine Weiterförderung des Deutschlandstipendiums. Herzlichen Glückwunsch!...

24.10.2022

Nina Vukovic gewinnt C&A Design Studio Award 2022

Herzlichen Glückwunsch! Studentin Nina Vukovic gewinnt den mit 500 Euro dotierten C&A Design Studio Award 2022 inklusive zwei Übernachtungen im Designhotel in Hamburg. Beim Wettbewerb sollte ein digitales Design zum...