Qualitätssicherung @ home and abroad

17.05.2017

Auf Einladung der estnischen Agentur für Qualitätssicherung EKKA war Prorektorin Maren Schmohl unlängst zu Gast in der Kunstakademie in Tallinn.

Die Hochschule unterzog sich einem umfangreichen Verfahren der externen Qualitätssicherung: einer institutionellen Akkreditierung und der Begutachtung ihrer Studiengänge. Die renommierte estnische Kunstakademie verfügt über eine 100-jährige Tradition und ein breit gefächertes Studienangebot in den Bereichen Kunst, Design und Architektur. Teil der Begutachtung war ein neues Gebäude, das aktuell für die Hochschule umgebaut und renoviert wird. „Normalerweise brauche ich als Gutachterin keine Schutzkleidung, aber die Begutachtung der räumlichen Bedingungen und Entwicklungspläne einer Hochschule sind ebenfalls Teil des Auftrags“, sagt sie.

Da sich die Merz Akademie auch selbst regelmäßig externen Begutachtungen unterzieht, kennt die Prorektorin solche Verfahren auch aus anderer Perspektive: „Unmittelbar vor meiner Abreise war eine Gutachtergruppe der ZEvA zu Gast an der Hochschule, um den Masterstudiengang der Merz Akademie ein zweites Mal zu akkreditieren.“ Trotz des großen Aufwands, den solche Verfahren mit sich bringen, sieht sie die Erfahrung positiv: „Wir haben in den letzten 10 Jahren sechs Verfahren der institutionellen und der Programmakkreditierung durchgeführt und hilfreiche Anregungen zur Weiterentwicklung des Studienangebots und der Hochschule erhalten. Neben der Befragung von Absolventen/innen sind die positiven Akkreditierungsentscheidungen ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung und bestätigen die besondere Studienqualität und das hervorragende Angebot unserer Hochschule.“

28.10.2025

Viele Filme der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen! „Oblatio“ von Merz Akademie-Absolvent Felix Remmen ist...

27.10.2025

Die Merz Akademie trauert um Dr. Volker E. Wedekind

Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von Dr. Volker E. Wedekind, Leiter des Referats 44 im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. In seiner Funktion, in der...

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...