Unsere Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes 2021 – Konstanze Winter

20.01.2021
Die Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, oben links: Philipp Fritsch

Für die Stipendienausschreibung 2021 der Studienstiftung des deutschen Volkes sind insgesamt vier Crossmedia Publishing-Studierende der Merz Akademie nominiert. Damit wurden alle Empfehlungen von Professor Kevin B. Lee, der die Studierenden von Beginn an begleitet und betreut, von der Stiftung ins weitere Auswahlverfahren aufgenommen.

Wir möchten Ihnen die Nominierten in den nächsten Wochen etwas genauer vorstellen.

Konstanze Winter hat bisher in jedem Crossmedia-Publishing-Kurs ihr Talent und Begeisterung für unterschiedlichste Formen der Medienproduktion unter Beweis gestellt. Im Kurs „Audiovisual Publishing“ produzierte sie ihren ersten Podcast und demonstrierte dabei, wie versiert sie auf dem Gebiet des Audio-Journalismus ist. Im Seminar „Long Form Media“ entwickelte sie ein visuelles Album mit animierten Musikvideos, die jeweils das Leben einer bedrohten Wasserspezies darstellten. Allein dabei konnte sie ihre Fähigkeiten im langfristigen Projektmanagement, visuellem Storyboarding, Schnitt, Illustration und Stop-Motion-Animation einsetzen.
Konstanze zeichnet darüber hinaus ihr soziales und umweltpolitisches Engagement aus und setzt dies auch in ihren studentischen Projekten um. Im Webdesign-Kurs „Magic Paper“ entwickelte sie eine Website, auf der eine Zeitleiste des Artensterbens zu sehen ist und die auch die erschreckende Dynamik des Aussterbens zahlreicher Arten in den letzten Jahrzehnten abbildet. Im Fachkolloquium „Media Innovation and Disruption“ nahm sie in ihrer Podcast-Episode die sozialen Medien während der Black Lives Matter-Bewegung in den Blick.

The Vanishing von Konstanze Winter

Prof. Kevin B. Lee stellt heraus: „Diese Projekte zeigen, dass sich Konstanze sowohl in ihren kreativen Fähigkeiten wie auch ihrem sozialen Engagement und Bewusstsein seit Beginn ihres Studiums sehr stark weiterentwickelt hat. Es entspricht ganz den Prinzipien von Crossmedia Publishing an der Merz Akademie, nicht nur innovative Medienformen zu produzieren, sondern auch neue Formen gesellschaftlichen Engagements zu entwickeln.“

Im nächsten Schritt findet ein Seminar statt, in dem die Nominierten ihre Arbeit präsentieren und ein Auswahlgespräch mit einer Fachjury führen.

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...