Studierende im Ausland: Ein Auslandssemester an der Hongik University

06.12.2018
Foto: Joel Petzold

Durch eine ehemalige Kommilitonin, die ihr Auslandssemester auch in Südkorea verbracht hatte, ist Joel Petzold auf die Idee gekommen, sich an der Hongik University in Seoul zu bewerben.

„Ein Grund war vor allem, dass die Hongik University sehr bekannt ist für seine internationalen, renommierten Dozentinnen und Dozenten und die hohe Qualität des Studienangebots im künstlerischen Bereich“, erklärt Joel seine Entscheidung.

Neben der Kommilitonin, die ebenfalls durch ein Baden-Württemberg-STIPENDIUM bei ihrem Auslandsaufenthalt gefördert wurde, hat ihn vor allem auch das International Office der Merz Akademie bei allen formalen Fragen unterstützt und wertvolle Tipps gegeben.

Projektergebnisse aus den gewählten Typografie-Kursen. Foto: Joel Petzold

An der Hongik University angekommen, entschied Joel sich dann vor Ort aus einem breiten Angebot an englischsprachigen Kursen: „Mein Koreanisch hätte dafür dann noch nicht ausgereicht. Daher habe ich Kurse und Seminare im Bereich Typografie auf Masterstudium-Niveau belegt, aber auch verschiedene praktische Projekte im Bereich Gestaltung.“ Der Leistungsdruck war dann auch ein anderer, aber Joel stellte sich dieser Herausforderung: „Es war bereichernd, neue und mir bisher unbekannte Herangehens- und Arbeitsweisen kennenzulernen, die mich sicher auch in meiner weiteren künstlerischen Arbeit beeinflussen werden.“

Joel reiste auch an die Grenze zu Nordkorea. Foto: Joel Petzold

„Mein Auslandssemester war eine große persönliche Bereicherung, sowohl was das Leben in einer fremden Kultur angeht als auch das Studium selbst. Ich konnte in diesem einen Semester wirklich viel dazulernen. Ein Ferienaufenthalt hätte nie diese Fülle an Erfahrungen und Einblicken in das koreanische Leben vermitteln können.“

Seinen Kommilitonen konnte er bereits bei einer Präsentationsrunde, in der ab sofort in regelmäßigen Abständen Studierende von ihren Erfahrungen im Ausland berichten, einige Fragen zur Hochschule, dem Land und den Möglichkeiten eines Stipendiums beantworten.

Foto: Joel Petzold

02.05.2023

Workshopwoche Sommersemester 2023 – Impressionen

Die Ausstellung und Präsentation zum Abschluss der Workshopwoche im Sommersemester 2023 war wieder einmal super! Zwei Kurse präsentierten sich in unserer Bibliothek, danach ging es weiter in die Aula für...

23.03.2023

Florian Bayer ist neuer Professor für Illustration an der Merz Akademie

Der Illustrator Florian Bayer übernimmt zum Sommersemester 2023 die Professur für Illustration im Studienbereich Visuelle Kommunikation. Der starke Fokus auf die Herausbildung einer eigenständigen Autor*innenschaft an der Merz Akademie sowie...

31.10.2022

Workshopwoche im Wintersemester 2022/23 – Impressionen

In der Workshopwoche im Wintersemester 2022/23 vom 24.10. bis 28.10.2022  konnten Studierende wieder aus zahlreichen interdisziplinären Projekten wählen: 3D Charakter Animation Filmmontage im Zusammenspiel mit der Kamera Arduino – as...

25.10.2022

Stipendiat*innen im Wintersemester 2022/23

Wir freuen uns mit unseren Stipendiat*innen für ihre Förderung! Im Wintersemester 2022/23 erhält Ekaterina Gradoboeva ein Deutschlandstipendium und Vincent Elsässer ab dem Wintersemester 2022/23 eine Weiterförderung des Deutschlandstipendiums. Herzlichen Glückwunsch!...