Impressionen der Workshopwoche

29.10.2021

Vom 25. bis 29. Oktober fand die Workshopwoche des Wintersemesters 2021/22 statt. Der Regelstudienbetrieb war unterbrochen, das heißt, statt der regulären Seminare, arbeiteten, forschten und experimentierten die Studierenden in interdisziplinären Projekten und Workshops von internationalen Gastdozent*innen, die für die Workshopwoche eingeladen wurden.

Gastdozent Antony Rayzhekov wurde im Rahmen der Personalmobilität des Programms Erasmus+ gefördert. Sein Workshop „Experimental Media“ beschäftigte sich mit grafikbasierter Programmierung mit VVVV und Arduino u.a. für den Einsatz von Biofeedback-Sensoren.

DIE KUNST DINGE IM KREISLAUFen ZU LASSEN Metamorphosis – Aesthetics of the Obsolete – Art in a Cycle, Workshop von Roswitha Lüthi und Martin Soler

06.05.2025

edition orange, Band 2: Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI

Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI. Von Prof. Florian Bayer. Zum Download (PDF). Im zweiten Band der edition orange, Hg. Barbara M. Eggert, lotet...

28.03.2025

Stellenangebot: Professur Film und Video

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation...

01.03.2025

Wir feiern 40 Jahre staatliche Anerkennung und stellen Absolvent*innen vor

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/merzakademie/ und lernt Absolvent*innen der Merz Akademie aus verschiedenen Jahrgängen kennen. Als erste Absolventin stellen wir Jasmin Sibel vor – erfolgreiche YouTuberin – für alle weiteren...

12.02.2025

Absolvent Jonas Stuckenbrock gewinnt VES Award 2025

Die Visual Effects Society (VES) verlieh am 11. Februar 2025 die VES Awards. Die Auszeichnung für das beste „Lighting und Compositing“ ging an Merz Akademie-Absolvent Jonas Stuckenbrock, Karen Chang, Eugene...