ADC Nagel in Bronze für Xander Heller

25.06.2024
Xander Heller mit seiner Auszeichnung, dem bronzenen ADC Nagel.

Absolvent Xander Heller gewinnt einen bronzenen ADC Nagel 2024 für seine Bachelorarbeit „Latent Spaces“ an der Merz Akademie – herzlichen Glückwunsch! Xanders Abschlussarbeit beschäftigt sich mit experimenteller Typographie aus der Aufzucht eines Blobs, auch Schleimpilz genannt.

Ich wollte mein Bachelorprojekt mit meiner Thesis verbinden, in der ich mich u.a. mit künstlich generierten Bildern befasst habe. Nach all der „trockenen“ KI-Theorie habe ich beschlossen, es mir zur Aufgabe zu machen, analoge Prozesse zu finden, die es mir ermöglichen, Schrift zu generieren.

beschreibt Xander Heller seine Vorgehensweise.

Im ADC Wettbewerb werden jährlich die kreativsten Arbeiten im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Seit über fünfzig Jahren honoriert die ADC Jury Kommunikations- und Gestaltungsleistungen mit den bronzenen, silbernen und goldenen ADC Nägeln sowie die ADC Grands Prix. Ausgezeichnet wird exzellente kreative Kommunikation – von Webdesign bis Illustration, von Inszenierung bis Verpackung, von Werbung bis Fotografie.

Experimentelle Typografie mit dem "Blob"

06.05.2025

edition orange, Band 2: Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI

Des Dodos neue Territorien – Potenziale der Illustration in Zeiten der KI. Von Prof. Florian Bayer. Zum Download (PDF). Im zweiten Band der edition orange, Hg. Barbara M. Eggert, lotet...

04.12.2024

“Bedeutendster Gestalter“ – Gastdozent Thomas Poschauko im Gespräch mit Prof. Florian Bayer

Thomas Poschauko ist, wie er auf seiner Website und der seines Bruders schreibt ein „multidisziplinär arbeitender Universal-Kreativer, der die Bereiche Freie Kunst, Design, Kreativforschung und akademische Lehre miteinander verbindet.“ Im...

28.10.2024

Merz Akademie@Stuttgarter Comictage 2024

Impressionen der Stuttgarter Comictage – Von Freitag, 25.10. bis Sonntag, 27.10.2024 fanden die Stuttgarter Comictage „ComicJuju“ statt. In Kooperation mit den Comictagen stellten Studierende der Merz Akademie aus und der...

25.09.2024

Release „edition orange“ bei Art Book Fair im Werkstatthaus

Die neue Publikationsreihe der Merz Akademie edition orange startet mit Band 1: „Generative KI und die Künste: Eine kulturtheoretische Perspektive“ von Theorie-Dozent und Autor Dr. Jürgen Riethmüller. Die Vorstellung des...