Anja Weber wird Professorin für Fotografie an der Merz Akademie

09.09.2022

Die Fotografin Anja Weber übernimmt zum Wintersemester 2022/23 die neu eingerichtete Professur für Fotografie im Studienbereich Visuelle Kommunikation. Kritisches Denken sowie das Verständnis von Design als gesellschaftlich relevantem Tool sind für sie Schlüsselkompetenzen für Gestalter*innen von morgen. Ihr Ziel ist es, Studierende darin zu unterstützen, die eigene Autor*innenschaft ernst zu nehmen und auszubilden sowie die eigene Handlungsmacht zu reflektieren.

Anja Weber arbeitet seit 1998 für Redaktionen, Institutionen, Künstler*innen und Unternehmen. Ihre Portraits und Reportagen untersuchen aktuelle gesellschaftspolitische Zusammenhänge und setzen sich kritisch mit Praktiken der Bildproduktion auseinander. In ihren künstlerischen Projekten recherchiert Anja Weber zu den Themen Repräsentation, Identität und Raum sowie zu Fragen von Inszenierung und Realitätsbehauptung in der fotografischen Abbildung. In Kollaboration mit Akteur*innen aus Architektur, Performance und Musik entstehen fotografische Serien und Multimedia-Installationen. Anja Weber studierte Fotografie und Film/Video in Dortmund, Exeter und New York. Sie war Fulbright-Stipendiatin an der New York University und dem International Center of Photography. Von 2017-2019 lehrte sie Fotografie an der German University in Kairo.

An der Merz Akademie wird Anja Weber ab dem Wintersemester 2022/23 als Professorin für Visuelle Kommunikation tätig sein.

Fotografie hat eine utopische Kraft. Sie kann fantastische Bildwelten schaffen oder Lebensrealitäten abbilden, die ungesehen sind. Ich möchte die Studierenden befähigen, als Designer*innen eine inklusive und solidarische Gesellschaft mitzugestalten,

beschreibt Anja Weber ihren Lehransatz.

Die Merz Akademie dient dabei als offener Raum zum Experimentieren und Ausloten von eigenen Grenzen.

Das von der Professur verantwortete Lehrangebot für Fotografie/Bild richtet sich an Studierende aller Bereiche – Crossmedia Publishing, Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation – des Bachelorstudiengangs Gestaltung, Kunst und Medien. Rektorin Maren Schmohl freut sich,

mit Anja Weber eine Persönlichkeit gefunden zu haben, die ästhetische Offenheit, mediale Reflexivität und kultur- und gesellschaftskritische Diskursivität vereint.

Dekan Peter Ott ergänzt:

Mit Anja Webers bereichsübergreifender Praxis und ihrem Lehransatz, der die Rolle von Fotografie angesichts drängender gesellschaftlicher Transformationsprozesse in den Blick nimmt, passt sie sehr gut in das Profil der Merz Akademie. Von ihrem Netzwerk aus Medien, Kultur, Wissenschaften und Politik profitieren die Studierenden unmittelbar.

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...