Unsere Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes 2021 – Philipp Fritsch

13.01.2021
Die Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, unten rechts: Philipp Fritsch

Für die Stipendienausschreibung 2021 der Studienstiftung des deutschen Volkes sind insgesamt vier Crossmedia Publishing-Studierende der Merz Akademie nominiert. Damit wurden alle Empfehlungen von Professor Kevin B. Lee, der die Studierenden von Beginn an begleitet und betreut, von der Stiftung ins weitere Auswahlverfahren aufgenommen.

Wir möchten Ihnen die Nominierten in den nächsten Wochen etwas genauer vorstellen.

Philipp Fritsch studiert seit sechs Semestern an der Merz Akademie. Er kennt sich bestens mit Film- und Videoproduktion aus, arbeitet parallel zum Studium bereits in Medienproduktionsfirmen. Neue Medienformen wendet er an und hinterfragt sie gleichermaßen kritisch. Im Kurs „Audiovisual Publishing“ befasste er sich mit der Dating-App Tinder und nutzte dabei auch die Erfahrungen seiner Kommiliton*innen, um den Einfluss der App auf das Streben nach Romantik und Beziehungen zu untersuchen.

Doch auch ältere Formate können einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit bieten: Im Kurs „Sharing Deep Spaces“ arbeitete er mit sehr persönlichem dokumentarischem Material aus alten Videokameraaufnahmen seines Vaters und setzte damit einen eigenen Dokumentarfilm um.
Dieser Film und das Video-Essay über Tinder wurden 2020 beim Stuttgarter Filmwinter gezeigt.

Dass Philipp über die Grenzen des Films hinausdenkt, stellte er im Fachkolloquium „Media Innovation and Disruption“ unter Beweis. In einem anschaulichen und kurzweiligen Podcast, der im Freien Radio für Stuttgart ausgestrahlt wurde, berichtete er von den Auswirkungen der Corona-Regelungen auf die Kinos in seiner Heimatstadt.

 

Foto: Philipp Fritsch

Im nächsten Schritt findet ein Seminar statt, in dem die Nominierten ihre Arbeit präsentieren und ein Auswahlgespräch mit einer Fachjury führen.

Wir drücken Philipp die Daumen für das weitere Auswahlverfahren!

28.10.2025

Viele Filme der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen! „Oblatio“ von Merz Akademie-Absolvent Felix Remmen ist...

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...