Unsere Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes 2021 – Philipp Fritsch

13.01.2021
Die Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, unten rechts: Philipp Fritsch

Für die Stipendienausschreibung 2021 der Studienstiftung des deutschen Volkes sind insgesamt vier Crossmedia Publishing-Studierende der Merz Akademie nominiert. Damit wurden alle Empfehlungen von Professor Kevin B. Lee, der die Studierenden von Beginn an begleitet und betreut, von der Stiftung ins weitere Auswahlverfahren aufgenommen.

Wir möchten Ihnen die Nominierten in den nächsten Wochen etwas genauer vorstellen.

Philipp Fritsch studiert seit sechs Semestern an der Merz Akademie. Er kennt sich bestens mit Film- und Videoproduktion aus, arbeitet parallel zum Studium bereits in Medienproduktionsfirmen. Neue Medienformen wendet er an und hinterfragt sie gleichermaßen kritisch. Im Kurs „Audiovisual Publishing“ befasste er sich mit der Dating-App Tinder und nutzte dabei auch die Erfahrungen seiner Kommiliton*innen, um den Einfluss der App auf das Streben nach Romantik und Beziehungen zu untersuchen.

Doch auch ältere Formate können einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit bieten: Im Kurs „Sharing Deep Spaces“ arbeitete er mit sehr persönlichem dokumentarischem Material aus alten Videokameraaufnahmen seines Vaters und setzte damit einen eigenen Dokumentarfilm um.
Dieser Film und das Video-Essay über Tinder wurden 2020 beim Stuttgarter Filmwinter gezeigt.

Dass Philipp über die Grenzen des Films hinausdenkt, stellte er im Fachkolloquium „Media Innovation and Disruption“ unter Beweis. In einem anschaulichen und kurzweiligen Podcast, der im Freien Radio für Stuttgart ausgestrahlt wurde, berichtete er von den Auswirkungen der Corona-Regelungen auf die Kinos in seiner Heimatstadt.

 

Foto: Philipp Fritsch

Im nächsten Schritt findet ein Seminar statt, in dem die Nominierten ihre Arbeit präsentieren und ein Auswahlgespräch mit einer Fachjury führen.

Wir drücken Philipp die Daumen für das weitere Auswahlverfahren!

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...

26.06.2025

German Brand Award 2025 für zigzag

Herzlichen Glückwunsch zum German Brand Award 2025 für New Media-Absolvent Florian Dusch und seine Agentur zigzag! Smila Gen 2, ein digitaler Medikamentenspender wurde vom Rat für Formgebung (German Design Council)...