Unsere Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes 2021 – Veronika Wiens

21.12.2020
Die Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, unten links: Veronika Wiens

Für die Stipendienausschreibung 2021 der Studienstiftung des deutschen Volkes sind insgesamt vier Crossmedia Publishing-Studierende der Merz Akademie nominiert. Damit wurden alle Empfehlungen von Professor Kevin B. Lee, der die Studierenden seit Beginn an begleitet und betreut, von der Stiftung ins weitere Auswahlverfahren aufgenommen.

In den nächsten Wochen stellen wir die Nominierten an dieser Stelle etwas genauer vor.

Prof. Lee beschreibt Veronika Wiens als eine herausragende Studentin, die sowohl in Einzel- wie auch Gruppenprojekten in Zusammenarbeit mit ihren Kommiliton*innen außergewöhnliche Ergebnisse erzielt. Seit Beginn ihres Studiums konzentriert sie sich auf den Studienbereich Crossmedia Publishing und setzt sich mit den neuen Medienformen kritisch auseinander. Mit ihren Ideen leistet sie immer wieder entscheidende Beiträge für die Projekte ihrer Kurse und Seminare.

Präsentation "Sharing Deep Spaces" von Veronika Wiens

Ein Beispiel ist der Kurs „Media Networking“, in dem sie die zentralen Impulse für das Konzept einer künstlerischen Performance Ausstellung gab. Das Ergebnis war „Manko“, ein künstlerischer Raum für eine alternative Gesellschaft, die sich auf Prinzipien eines Kasinos beruft. Besucher*innen konnten sich an verschiedenen Aktivitäten beteiligen, durch die sie persönlichen Reichtum auf der Grundlage unterschiedlicher Wertesysteme erzeugen konnten. Die Präsentation hat bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Screenshot aus dem Video-Essay von Veronika Wiens

Die Merz Akademie-Studentin im 6. Semester interessiert sich aber auch für viele weitere Themen, die sie mit den unterschiedlichsten Medien kreativ erforscht und vermittelt.  Als Co-Autorin und Co-Produzentin war sie an einer Podcast-Folge über das Leben nach Corona beteiligt, der Podcast wurde im Freien Radio für Stuttgart ausgestrahlt. In einem Video-Essay im Kurs „Screen Stories“ vergleicht sie die öffentlichen Auftritte von Marilyn Monroe mit der Verwendung dieser Bilder auf heutigen Social Media-Plattformen wie Instagram und YouTube. Das Video-Essay wird beim Stuttgarter Filmwinter 2021 zu sehen sein.

Im nächsten Schritt findet ein Seminar statt, in dem die Nominierten ihre Arbeit präsentieren und ein Auswahlgespräch mit einer Fachjury führen.

28.10.2025

Viele Filme der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen! „Oblatio“ von Merz Akademie-Absolvent Felix Remmen ist...

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...

20.10.2025

PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart

Die Ausstellung „PLAYLIST. Ein fotografisches Mixtape von Studierenden der Merz Akademie und der ABK Stuttgart“ präsentiert ab dem 18. Oktober Arbeiten von 30 Studierenden der beiden Stuttgarter Kunsthochschulen in THE...

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...