Wahlwoche im Wintersemester 2016/17

12.12.2016

Vom 5. bis 9. Dezember 2016 fand an der Merz Akademie die Wahlwoche des Wintersemesters statt. Statt der regulären Seminare, arbeiteten, forschten und experimentierten die Studierenden in interdisziplinären Projekten und Workshops unabhängig von ihrer gewählten Studienrichtung. Internationale Medienkünstler, Musiker, Kuratoren und Designer waren an die Merz Akademie eingeladen, um die einzelnen Workshops zu leiten. Die Gastdozenten Stephen Mathewson, Aurelien Merceron und Richard Niessen wurden dabei im Rahmen der Personalmobilität des Programms Erasmus+ gefördert.

Richard Niessen, Grafik-Designer aus Amsterdam, entwickelte und gestaltete mit den Studierenden im Workshop „The Palace of Typographic Masonry“ Ideen und Skripte für verschiedene Theaterstücke.

Im Kurs „Die Animation – Mutter des Bewegtbildes“ gingen die Studierenden mit Künstler David Buob zurück zu den Anfängen und Grundprinzipien des Bewegtbildes und untersuchten, wie sich über die Kombination von Bewegungen einfacher Formen und Figuren eine komplexere Animation entwickeln lässt. Mit dem Medienkünstler aus Brüssel, Aurélien Merceron, erarbeiteten die Studierenden auf der Grundlage von Photogrammetry und Vvvv-Software 3D-Modelle und Prototypen aus Videos oder Fotografien. Die Studierenden des Kurses „HORRORMusik, Klanggestaltung und Affekte im Genre“ vertonten mit dem Komponisten und Produzenten Ekkehard Ehlers Filmszenen des Genres neu.

Der Kurs "Die Animation - Mutter des Bewegtbildes"

Mit Musiker Stephen Mathewson aus Boston sampelten die Studierenden ihre eigenen Tonträger und gestalteten die Cover dazu. Der Kurator Hans-Jürgen Hafner lud gleich zum Rave ein: Im Projekt „Where Were U in ’92? Der Rave als Objekt, Narrativ und Praxis“ waren die Studierenden für die inhaltliche Planung (Booking, Location), visuelle Gestaltung, bis hin zum konkreten Set-up für die Party mit Soundsystem, Visuals und einer passenden Türpolitik verantwortlich.

Auch die Master-Studierenden hatten die Möglichkeit, ein Wahlwochen-Projekt zu verwirklichen: Im Workshop „Experiments with the Real: Concept and Experiment“ mit dem New Yorker Künstler Doug Barrett beschäftigten sie sich mit dem künstlerischen Experiment und Konzeptkunst.

07.11.2025

Merz Akademie auf der ComicCon Stuttgart

Die Merz Akademie wurde zur ComicCon 2025 in Stuttgart eingeladen. Auf der Bühne werden Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Prof. Florian Bayer erwartet. Programmpunkte der Merz Akademie – auf...

06.11.2025

“Leg Day“ von Paul Kley auf dem 1. Internationalen U30 shortmood Filmfestival

Der Film „Leg Day“ von Merz Akademie-Absolvent Paul Kley läuft auf dem 1. International shortmood Filmfestival 2025 am 14./15.11.2025 in Stuttgart. Über 1911 Filmeinreichungen hat die Jury erhalten, „Leg Day“...

28.10.2025

Viele Filme und Nominierungen der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen – und drei davon sind im Rennen...

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...