Forschungsprojekt Remediate II erfolgreich zu Ende gegangen

14.12.2016

Seit 2009 haben die Merz Akademie und die Akademie Schloss Solitude in Kooperation mit der MFG Filmförderung Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) die „Übergänge zwischen Film und Neuen Medien“ im gemeinsamen künstlerischen Forschungsprojekt „Remediate“ untersucht.

In den letzten drei Jahren wurden unter dem Titel „Remediate II“ künstlerische Forschungsprojekte durchgeführt, die an Remediationen von Film, Netzwerk, Karte und Archiv arbeiten. Die Projekte wurden von Studierenden und Lehrenden der Merz Akademie und von Stipendiaten der Akademie Schloss Solitude realisiert.

Florian Clewe und Leon Filter, Absolventen der Merz Akademie und Stipendiaten der Akademie Schloss Solitude

In der Abschlussveranstaltung am 8. Dezember 2016 präsentierten Prof. Peter Ott und Prof. Mario Doulis von der Merz Akademie, Florian Clewe und Leon Filter, Absolventen der Merz Akademie und Stipendiaten der Akademie Schloss Solitude sowie die Merz Akademie-Studierenden Vincent von Tiedemann und Sebastian Piltan und nicht zuletzt Prof. Jean-Baptiste Joly, Direktor der Akademie Schloss Solitude, die Ergebnisse, Projekte und Ausstellungsdokumentationen.

Vincent von Tiedemann und Sebastian Piltan

In den letzten drei Jahren wurden unter dem Titel „Remediate II“ künstlerische Forschungsprojekte durchgeführt, die an Remediationen von Film, Netzwerk, Karte und Archiv arbeiten.

Informationen zu den einzelnen Projekten unter www.merz-akademie.de/remediate2

13.09.2023

Maria Mohr ist neue Professorin für Film und Video an der Merz Akademie

Die Filmemacherin Maria Mohr übernimmt zum Wintersemester 2023/24 eine Professur für Film und Video an der Merz Akademie. Sie möchte Studierende begleiten und unterstützen, ihre eigene Sprache als Autor*innen zu...

02.05.2023

Workshopwoche Sommersemester 2023 – Impressionen

Die Ausstellung und Präsentation zum Abschluss der Workshopwoche im Sommersemester 2023 war wieder einmal super! Zwei Kurse präsentierten sich in unserer Bibliothek, danach ging es weiter in die Aula für...

06.10.2022

Liebe. Was uns bewegt. Landesausstellung mit Film von Studierenden

Der dritte Teil der Ausstellungstrilogie im Haus der Geschichte Baden-Württemberg „Gier. Hass. Liebe“ widmet sich dem schönsten aller Gefühle und fragt nach der gesellschaftlichen Wirkung von Liebe: Wie hilft sie...

22.02.2022

Berlinale 2022 – Absolvent Cem Kaya gewinnt den Publikumspreis

Cem Kayas Dokumentarfilm „Aşk, Mark ve Ölüm“ (Liebe, D-Mark und Tod) gewinnt den Publikumspreis der Berlinale 2022. Wir freuen uns mit unserem Absolventen! Herzlichen Glückwunsch, Cem! Thema in Cems Film...