Galerie b: Bilder Töne Stimmen – Filme von Merz Akademie Studierenden

Art der Veranstaltung

Ausstellung

Filmvorführung

Studienrichtung

Film und Video

Ort & Zeit

Mi., 19. Nov. 2025, 18:00 Uhr –
Fr., 09. Jan. 2026

Related Links

RITMICA, ein Dokumentarfilm von Absolventin Ekaterina Gradoboeva läuft in der Galerie b der Stadtbibliothek.

Galerie b: Bilder Töne Stimmen – Filme von Merz Akademie Studierenden (17.11.2025 – 09.01.2026)
Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 19. November um 18 Uhr.

Woher kommen, wohin reisen wir, mit welchem Gepäck? Wie klingt Erinnerung? Welche Textur hat Schmerz, welche Farbe die Liebe? Wie fühlt sich Dunkelheit an? Wie entsteht Musik? Was tun, wenn die Zeit nicht vergeht oder zu schnell?

Die ausgewählten Filme von Studierenden der Merz Akademie finden vielstimmige Antworten. Die Abschlussfilme und Semesterprojekte reichen von Animationen über Dokumentarfilme zu experimentellen und fiktiven Formen. Bei Eröffnung und beim Filmabend gibt es Gelegenheit zum Gespräch mit allen Beteiligten.

Eröffnung: Mi, 19.11., 18 Uhr
Filmabend: Do, 04.12., 18 Uhr

Bei der Eröffnung am 19.11., 18 Uhr sind die Filmmacher*innen anwesend. Auf 16 Monitoren laufen von 17.11.25-9.1.26 folgende Filme:

Zuversicht – Moritz Mauch
Barbie hat ein Brain – Yeva Kiseleva & Sara Dastjani
RITMICA – Ekaterina Gradoboeva
Iron Love – Ruta Vasiliauskaite
Ein kleines Drama – Emanuil Martinov & Jonas Langenbrinck
Leg Day – Paul Kley
One voice, a melody and symphony – Anna Eberhard
ABSENT – Lukas Ungerer
Mäusemutter – Eva Fidler
Mykolaiv, Marcel, my Mom and I – Ulana Drashchenko
Schwerter & Göffel – Florentine Fritz
the Apollo affair – Ronja Häußer
so ganz normal ist das ja nicht – Iris Maier
Obscura – Luna Wagner Rodríguez
Kırağı (Raureif) – Ceyda Meral
Nichts.Zweimal – Dominik Kaschubowski

Obscura - Film von Studentin Luna Wagner