Filmabend – Bilder Töne Stimmen

Art der Veranstaltung

Filmvorführung

Studienrichtung

Film und Video

Ort & Zeit

Do., 04. Dez. 2025, 18:00 Uhr

Related Links

Filmstill "Hotel Silber" von Ann-Cathrin Schlieder, Isabella Solarte Llanos, Anna Wekwerth

Galerie b: Bilder Töne Stimmen – Filme von Merz Akademie Studierenden (17.11.2025 – 09.01.2026). Filmabend am 4. Dezember um 18 Uhr im Max Bense Forum der Stadtbibliothek Stuttgart

Woher kommen, wohin reisen wir, mit welchem Gepäck? Wie klingt Erinnerung? Welche Textur hat Schmerz, welche Farbe die Liebe? Wie fühlt sich Dunkelheit an? Wie entsteht Musik? Was tun, wenn die Zeit nicht vergeht oder zu schnell?

Die ausgewählten Filme von Studierenden der Merz Akademie finden vielstimmige Antworten.

Beim Screening im Max-Bense-Forum mit Filmgespräch und Get together laufen folgende Filme:

„Hotel Silber“ von Ann-Cathrin Schlieder, Anna Wekwerth, Isabella Solarte: Die Modejournalistin Sarah ist gezwungen, sich mit einem geschichtlichen Thema und dem damit verbundenen Ort fernab ihres Interessenhorizonts zu beschäftigen. Durch die gemeinsame Recherche über den Ort Hotel Silber in Stuttgart nähert sie sich nicht nur der ehemaligen Freundin Esther wieder an, sondern durchläuft eine persönliche Entwicklung, die sie zu ihrem wahren Selbst führt.

„Das Licht der Streuner“ von Laura Gentner: Auf Rumäniens Straßen kämpfen unzählige Hunde und Katzen ums Überleben und vermehren sich unkontrolliert. Dieser Dokumentarfilm begleitet einen Tierschutzverein bei Rettungsaktionen, Kastrationseinsätzen und in überfüllten Sheltern.

„Beach Dwellers“ von Lara Hilby: Der Film handelt von einer jungen Frau, die sich auf der Suche nach sich Selbst und einem Sinn an einem Strand wiederfindet. Die Geschichte wird sowohl durch Musik als auch durch narrative Handlung erzählt.

 

Film und Diskurs: EcoUprising – Dawn of Truth? & Dreaming. Die zukünftige Freiheit des Fliegens

Film und Diskurs: Pauls Show & 2449. Die zukünftige Freiheit des Bauens

Film und Diskurs: Früher gab es Schnitzel. Die zukünftige Freiheit des Essens

Film und Diskurs: Blick nach vorne. Die zukünftige Freiheit der Mobilität