Hacking the Computable

14.01.2020

Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität

16.–18. Januar 2020
Veranstaltungsort: HMDK Stuttgart

Eine Tagung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart/Campus Gegenwart, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik und dem Forum Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft in Kooperation mit der Zürcher Hochschule der Künste, der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart und der Université de Fribourg.

Tatsächlich scheinen mit der digitalen Wende, dem ‘digital disrupture’ sämtliche gesellschaftliche und auch kulturellen Prozesse in ein dichtes Netz von Codierungen und Kontrollen eingesponnen, die ebenfalls die Dinge (die ‚smart‘ werden) als auch die Körper und ihre Identität und Integrität wie das Ästhetische selbst und die Künste betreffen. Digitalisierung und Algorithmisierung tangieren im Sinne entscheidungslogischer Programmarchitekturen mittels Artificial Intelligence, Deep Learning, stochastischer Zufallsprozesse Denken und Kreativität als vermeintlich letzte Domänen eines ,Anderen’ der Computation und genuines Residuum der conditio humana.

Die Vermutung liegt nahe, dass diese ‚letzten‘ Entscheidungen über den Ort des „Menschlichen“ sowie das, was die Rolle von Ethik und Verantwortlichkeit wie gleichermaßen der kritischen Urteilskraft sein kann, auf dem Feld des Ästhetischen ausgetragen werden – ob als spezifisch ästhetische Anmutung des Technischen und Ökonomischen oder in künstlerischen Formen von Erkenntnis und Kritik. Hier geht es um Möglichkeiten einer Widerständigkeit gegenüber der vermeintlich restlosen Usurpation des Realen durch Algorithmik und Digitalisierung.

Die Tagung Hacking the Computable. Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität versteht sich in erster Linie als Diskussionsplattform, die diese und ähnliche Fragen zu untersuchen, kritisch zu hinterfragen und – möglichst kontrovers – zu überprüfen sucht.

02.05.2023

Workshop week in summer semester 2023 – Impressions

The exhibition and presentation at the end of the workshop week in the summer semester 2023 was once again super! Two courses presented themselves in our library, then we went...

05.04.2023

THE HIVE, KinoKlub and MUVI22

The AStA of Merz Akademie organizes various exciting clubs that take place regularly at the university. All students are welcome – and welcome to join in!

04.04.2023

Silver at the Fine Arts Photography Award for graduate Raphaela Weihpratizky

Congratulations to the 2nd place! Our graduate Raphaela Weihpratizky was awarded in the Professional Category “Open Theme” at the Fine Art Photography Awards for her work “It’s not you it’s...

23.03.2023

Florian Bayer is new Professor of Illustration at the Merz Akademie

The illustrator Florian Bayer will take over the professorship for illustration in the Visual Communication department in the summer semester of 2023. Merz Akademie’s strong focus on educating independent design-authors,...