Ab dem Schuljahr 2017/18 startet das Merz Berufskolleg – Berufskolleg für Grafik‐Design

27.03.2017

Das Merz Berufskolleg ist Teil des 1918 gegründeten Merz Bildungswerks, zu dem auch die Merz Schule und die Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien gehören. Das Berufskolleg für Grafik‐Design ergänzt das Angebot des Merz Bildungswerks und soll zukünftigen Schülerinnen und Schülern mit Mittlerer Reife den Weg ebnen, mit zwei parallel erworbenen Abschlüssen ins Berufsleben einzusteigen.

Markus Merz, Geschäftsführer des Merz Bildungswerks: „Auch das neu gegründete Merz Kolleg, wird sich, wie der Kindergarten, die Schule und Hochschule, nach wie vor von den reformpädagogischen Grundprinzipien leiten lassen, die bereits bei der Gründung des Merz Bildungswerks im Jahre 1918 relevant waren. Insbesondere spielt dabei die Idee, unter der Überschrift ‚Erkennen und Gestalten‘, Kopf‐ und Handarbeit als einen integrierten Prozess zu verstehen, eine wesentliche Rolle. Mit der Gründung einer Kita (0‐3 Jahre) und dem Merz Kolleg komplettiert sich das Angebot des Merz Bildungswerks kurz vor seinem 100‐jährigen Bestehen.“

Doppelte Chancen durch zwei Abschlüsse: Nach drei Jahren Vollzeitunterricht, der sich an den staatlichen Bildungsplänen orientiert, haben die Schülerinnen und Schüler sowohl einen berufsqualifizierenden Abschluss zum/zur staatlich geprüften Grafik‐Designer/in als auch die Fachhochschulreife in der Tasche – ideale Voraussetzungen, um frühzeitig im gewünschten Berufsfeld zu arbeiten oder ein anschließendes Studium zu beginnen.

Die Aussenansicht des Merz Kolleg
Schulleiterin Stephanie Döring

Das Merz Berufskolleg – Berufskolleg für Grafik‐Design ist Teil des Merz Campus im Kulturpark Berg: Die Schülerinnen und Schüler des Merz Kollegs profitieren so neben der Nähe zu den Kreativschaffenden, dem Start‐Up Zentrum und dem Haus des Dokumentarfilms auch von der hochwertigen Ausstattung der Merz Akademie, die sie über den Unterricht hinaus nutzen können. In den Werkstätten und Labs wie Siebdruckwerkstatt, Fotostudio, 3D‐Druckwerkstatt oder Virtual Reality Lab können eigene kreative Projekte umgesetzt werden.

“Ich freue mich darauf, bald Interessierte auf dem Campus begrüßen und ab September die ersten Schülerinnen und Schülern ein Stück auf ihrem Bildungsweg begleiten zu können. Die Lage im Stuttgarter Osten im Kulturpark Berg ist für das Merz Kolleg ideal: Viele Kreative, Start‐Ups und die Hochschule – daraus können sich spannende Kooperationen und Projekte ergeben”, stellt die Schulleitung des Merz Kollegs, Stephanie Döring, heraus.

Regelmäßig finden Infotage mit der Schulleitung Stephanie Döring für alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern statt. Nach einer Einführung in das Angebot des Merz Kollegs sind dann auch die Werkstätten und Studios auf dem Campus für einen Besuch geöffnet. Aktuelle Termine unter: www.merz-berufskolleg.de

28.07.2025

Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit rund 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media, Grafikdesign, Fotografie und...

23.07.2025

Impressionen – Sommerfest 2025

The Summer Festival 2025 took place on Saturday, July 12, 2025. With a final exhibition of the graduates of the 2025 summer semester and an extensive exhibition of films, photographs,...

30.06.2025

The Merz Akademie will establish the Leibinger Professorship for Comics and Comics Research in the summer semester 2026

The Merz Akademie will establish the Leibinger Professorship for Comics and Comics Research in the summer semester 2026 With this professorship, the Stuttgart design academy aims to promote and institutionalize...

17.06.2025

Merz Akademie at the PIE Annual Meeting 2025 in Barcelona

Rector Dr. Barbara M. Eggert and Birgit Haasen, Head of the International Office, took part in the meeting of international art colleges as part of PIE (Platform for Internationalization in...