Studierende im Ausland: Ein Auslandssemester in Südkorea

23.11.2017
Ergebnis aus dem Basic 2D-Kurs (Foto: Cassandra Hegazy)

Fast ein Jahr hat sich Cassandra auf ihr Auslandssemester vorbereitet. Gemeinsam mit dem International Office der Merz Akademie wurde eine Kooperation mit der Hongik University in Seoul, Südkorea auf den Weg gebracht. Parallel zu ihrer Bewerbung dort hat sie sich für ein Baden-Württemberg Stipendium beworben, das finanzielle Unterstützung bei Studierende bietet.

Warum Südkorea?

„Ich bin mit zwei Kulturen aufgewachsen, habe einen Freiwilligendienst in Taiwan absolviert und reise sehr viel. In Südkorea war ich bereits zweimal, da mein Interesse für das Land schon seit vielen Jahren besteht. Natürlich unterscheidet sich ein längerer Aufenthalt von einer zweiwöchigen Urlaubsreise. Ich war gespannt darauf, wie stark sich der Unterrichtsstil und die Kultur von meinem Leben hier unterscheiden würde.“

Nach 14 Stunden Flug und 8 Stunden Zeitverschiebung kam Cassandra in Seoul an und wurde von ihrem Paten Lee Yunpo, der auch an der Hongik University studiert, abgeholt. Er half ihr auch beim Einzug ins Wohnheim und anderen organisatorischen Fragen. Im Laufe des Semesters wurden für die Austauschstudierenden und ihre Paten Ausflüge in der Stadt und Umgebung organisiert, um ihnen die koreanische Kultur näherzubringen.

 

Ausstellung an der Hongik University (Foto: Cassandra Hegazy)

In der ersten Vorlesungswoche konnte Cassandra in alle Kurse, die interessant sein könnten, „hineinschnuppern“, die Anmeldung lief dann schnell und unkompliziert. Sie entschied sich für Kurse aus dem Bereich der Visuellen Kommunikation, Kalligraphie, aber auch für „Korean Culture“.

„Ich weiß schon lange, dass Südkorea ein Vorreiter ist, wenn es um Design geht – auch zuhause sehe ich die Dinge nun mit anderen Augen. Was ich auch diesem Auslandssemester mitnehme, dass ich selbstbewusster geworden bin, auch was meine Arbeit angeht und ich mich darauf freue, sie anderen zu präsentieren.”

Cassandra hat nicht nur aus dem Studium vieles mitgenommen:

„Ich habe sehr freundliche und offene Menschen kennengelernt, die koreanische Kultur tiefer erforscht als vorher und Freundschaften geschlossen, die mehr sind als einfach nur flüchtige Bekanntschaften. Viele dieser Menschen werden in Zukunft auch meine Heimat sehen, worauf ich mich jetzt schon freue. Meine Erwartungen an dieses Auslandssemester wurden weit übertroffen.“

Kalligrafie-Kurs (Foto: Cassandra Hegazy)

20.06.2023

ADC Talent Award 2023 in Gold und Silber

Herzliche Glückwünsche an unsere Absolventin Felina Russ und unsere Studentin Christina Rollny zu einem ADC Award in Gold und Silber! Felina erhielt für ihr Semesterprojekt “Internet, here is a musical...

02.05.2023

Workshop week in summer semester 2023 – Impressions

The exhibition and presentation at the end of the workshop week in the summer semester 2023 was once again super! Two courses presented themselves in our library, then we went...

19.09.2022

Prof. Mario Doulis visits Japanese universities

During his stay in Japan our New Media Professor Mario Doulis visited Prof. Dr. Yoshifumi Kitamura at his Interactive Content Design Lab at the Research Institute of Electrical Communication (RIEC)...

09.06.2022

The Max Planck Institute visits the Merz Akademie

On May 4, 2022, a delegation from the Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour and the Max Planck Institute for Animal Behavior visited the Merz Akademie for the...