

"Crossmedia ist die Message.” - Lea Röwer, Crossmedia Publishing-Studentin
Der neue Studienbereich Crossmedia Publishing bietet den Studierenden einen starken praktischen und theoretischen Hintergrund im Umgang mit Medien und Technologien. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, innerhalb der zeitgenössischen Medienlandschaft kritisch engagiert zu agieren.
Crossmedia Publishing ist, aufgrund der sich stets wandelnden Medienlandschaft, ein explorativer Studiengang, der sich mit aktuellen globalen Themen auseinandersetzt und die Ausdrucksfähigkeit der Studierenden unterstützt. Die Entwicklung eines kritischen Verständnisses im zeitgenößischen Medienalltag macht Crossmedia Publishing zu einem einflussreichen Studiengang, dessen erlernte Fähigkeiten sich im Berufsleben vielseitig einsetzen lassen.
Crossmedia Publishing-Studierende lernen, sich kritisch mit Situationen und Themen auseinanderzusetzen und die daraus resultierende Analyse durch den geschickten Einsatz verschiedener Medien in kreative Arbeiten umzusetzen.
Durch die Verknüpfung mit Kursen in Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation lernen die Studierenden eine übergreifende Praxis für gezielte Kommunikation durch: Recherche und medienspezifisches Erzählen (Datenjournalismus, Medien Aktivismus); Text (kreatives Schreiben); Bild (Fotojournalismus, Video, Animation, Illustration); Audio (Podcasts, Musik); Visueller Gestaltung, Installationen und innovativen Technologien (Virtual Reality, Live Casting). Sie setzen sich mit dem sich verändernden Publikumsverhalten und der Umstrukturierung etablierter Industrien und Berufe auseinander. Die Studierenden entwickeln nicht nur technische, sondern auch theoretische und ethische Rahmenbedingungen für ihre crossmediale Umsetzung.
„Design ist nicht nur ein ästhetisches Werkzeug, sondern eines zur Informationsvermittlung und Problemlösung. Crossmedia Publishing ermöglicht mir ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Medienformen, der Umgebungen, in denen sie angesiedelt sind, und hilft uns als Designer*innen, das Potenzial zu erkennen, das in jedem von ihnen steckt, um effektiv zu wissen, wie, wann und zu welchem Zweck wir es einsetzen können. Das ist eine großartige Fähigkeit, die man nicht nur als Designer*in besitzt, sondern auch für alle, die Design als wichtig für die Bewältigung aller möglichen Herausforderungen ansehen.“ – Christopher Woods, Crossmedia Publishing Student