
New Narratives 2 – Ökonomien anders denken

Ein Gipfeltreffen zwischen Kunst, Theorie und Zivilgesellschaft
New Narratives 2 verhandelt in Seminaren, Workshops, Vorträgen, Diskussionen, Performances und Filmen gesellschaftspolitische Konfliktfelder: Es geht um die Frage nach den Alternativen zu einer primär ökonomisch geprägten Vorstellung von Wachstum und wie diese durch soziale, kulturelle und gemeinwohlorientierte Kriterien zu gestalten sind.
Unsere Professor/innen Dr. Katja Diefenbach und Dr. David Quigley und unsere Master-Studentin Daya Siebert halten auf der Konferenz offene Seminare: Am 10. April findet das Seminar mit Filmreferat von Katja Diefenbach und Daya Sieber statt: „Zwischen »Atrocity-Film« und Distanzmontage: Alain Resnais’ Nacht und Nebel“. Am 11. April hält Katja Diefenbach ein offenens Seminar zum Thema „Überschreitung, Exzess, Todestrieb. Stile existenzieller Radikalität“. Über „A Cartography of New Narratives. An Open Exhibition in Progress“ spricht David Quigley am 12. April 2018. Am 13. April, um 21:30 Uhr, zeigt Prof. Peter Ott seinen Film „Das Milan Protokoll“.
Ein Projekt von: Württembergischer Kunstverein in Zusammenarbeit mit: Akademie Schloss Solitude, Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Schauspiel Stuttgart, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Theater Rampe in Kooperation u.a. mit Merz Akademie Stuttgart