Prof. Mario Doulis beim Hash-Award 2018

30.01.2018
Bild: Sebastian Schmieg

Am 15. Februar 2018 wird von Akademie Schloss Solitude und ZKM | Karlsruhe zum ersten Mal der internationale Produktionspreis „Hash“ für netzbasierte Projekte im Bereich Kunst, Technologie und Design vergeben.

Angelehnt an den Hashwert aus der Informationstechnologie, der für jede Datei einzigartig ist und als Prüfwert bei der Datenübertragung eingesetzt wird, steht der „Hash“ für ein herausragendes Projekt. Der Preis wird an einen der Web Residents der Jahre 2016/2017 aus dem gemeinsamen englischsprachigen Online-Förderprogramm von Akademie Schloss Solitude und ZKM „Web Residencies“ vergeben.

Am 15. Februar heißt es nun „virtual goes real“ für die bisher nur im Netz verbundene Community der Web Residents. Kurator/innen und einige Künstler/innen stellen in Talks, Präsentationen und Performances ihre Projekte vor. New Media-Professor Mario Doulis kuratierte die zweiten Schlosspost Web Residencies der Akademie Schloss Solitude unter dem Titel „Re-Entering the Ultimate Display“ und präsentiert mit zusammen mit dem Künstler Manuel Minch dessen Arbeit „Old Galleries Are Boring, New Horizons on Internet“.

02.05.2023

Workshopwoche Sommersemester 2023 – Impressionen

Die Ausstellung und Präsentation zum Abschluss der Workshopwoche im Sommersemester 2023 war wieder einmal super! Zwei Kurse präsentierten sich in unserer Bibliothek, danach ging es weiter in die Aula für...

19.09.2022

Prof. Mario Doulis besucht japanische Universitäten

Während seines Aufenthalts in Japan hielt New Media-Professor Mario Doulis einen Vortrag an der Tohuku Universität in Sendai. Er sprach über seine Arbeit als Designer und Forscher auf dem Gebiet...

09.06.2022

Das Max-Planck-Institut zu Gast an der Merz Akademie

Am 4. Mai 2022 besuchte erstmals eine Delegation des Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie die Merz Akademie. Dabei sprachen die Rektorin Maren...