New Media Studierende beim Open Culture VR-Hackathon

14.05.2020
MFG Baden-Württemberg / HLRS / Recom Services

Am kommenden Wochenende (16.-17. Mai 2020) findet der VR-Hackathon der Initiative „Open Culture BW meets VR“ der MFG Baden-Württemberg komplett online statt. Hier werden die Teilnehmer/innen, darunter auch 10 Studierende des Bereichs New Media sowie Prof. Mario Doulis und Dozent Jörg Frohnmayer auf der Basis offener Kulturdaten neuartige VR- und AR-Anwendungen entwickeln.

Unveröffentlichte Fotografien, Tonaufnahmen von Zeitzeug/innen, historische Landkarten, Reiseberichte, inzwischen auch 3D-Scans und Digitalisate wertvoller Manuskripte – in Museen, Bibliotheken und Archiven schlummern oft Schätze an Kulturdaten.

Aber wie lassen sich diese Schätze heben und der Öffentlichkeit zeigen? Kultureinrichtungen, die ihre digitalen Bestände öffnen wollen, haben es nicht leicht – auch weil sich die Entwickler/innen digitaler Formate in anderen Welten bewegen. Mit der Initiative „Open Culture BW meets VR“ unterstützt die MFG Baden-Württemberg Kultureinrichtungen im Südwesten dabei, ihre Kulturdaten innovativ einzusetzen und bringt sie dafür mit Studierenden medientechnischer Studiengänge zusammen.

New Media-Studierende, Prof. Mario Doulis, Jörg Frohnmayer und Annekatrin Baumann, Projektleiterin Open Culture, im Online-Meeting

Die Kooperation mit der Open Culture-Initiative ist auch fester Teil des Curriculums: Im Semesterprojekt von New Media-Professor Mario Doulis beschäftigen sich die Studierenden genau mit der Frage, wie digital(isiert)e Daten aufbereitet und öffentlich als interaktive Installationen oder virtuelle Räume zugänglich gemacht werden können.

Die am Hackathon-Wochenende entstandenen Ideen werden über das Sommersemester hinweg weiterentwickelt und die Ergebnisse im Oktober 2020 der Öffentlichkeit präsentiert.

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

26.06.2025

German Brand Award 2025 für zigzag

Herzlichen Glückwunsch zum German Brand Award 2025 für New Media-Absolvent Florian Dusch und seine Agentur zigzag! Smila Gen 2, ein digitaler Medikamentenspender wurde vom Rat für Formgebung (German Design Council)...

26.02.2024

Prof. Mario Doulis Forschungsaufenthalt in Japan

Vom 21. bis 22. Februar 2024 besuchte Prof. Mario Doulis das Research Institute of Electrical Communication (RIEC) der Tohoku Universität, Sendai in Japan, um die gemeinsame VR-Anwendung MeetSpace (Arbeitstitel) zu...

20.06.2023

ADC Talent Award 2023 in Gold und Silber

Herzliche Glückwünsche an unsere Absolventin Felina Russ und unsere Studentin Christina Rollny zu einem ADC Award in Gold und Silber! Felina erhielt für ihr Semesterprojekt „Internet, here is a musical...