Why print out the Internet?

07.08.2015

Warum das Internet drucken? Ob Cory Achangel’s „Working on my Novel“, Paul Soulellis‘ „Library of the Printed Web“, „Networked Optimization“ von Sebastian Schmieg und das Kindle-Projekte von Silvio Lorusso „56 Broken Kindle Screens“, Wikipedia als siebentausendbändige Buchedition oder hunderttausende Seiten JSTOR-Artikel – Beispiele dafür gibt es viele. Prorektorin Maren Schmohl spricht mit Olia Lialina, Professorin für New Media an der Merz Akademie, über die heiße Liebe zwischen Papier und Internet, deren fatale Wurzeln in den frühen Tagen des Personal Computers und die Hoffnung, dass sie eines Tages doch voneinander loskommen werden.

19.09.2022

Prof. Mario Doulis besucht japanische Universitäten

Während seines Aufenthalts in Japan hielt New Media-Professor Mario Doulis einen Vortrag an der Tohuku Universität in Sendai. Er sprach über seine Arbeit als Designer und Forscher auf dem Gebiet...

09.06.2022

Das Max-Planck-Institut zu Gast an der Merz Akademie

Am 4. Mai 2022 besuchte erstmals eine Delegation des Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie die Merz Akademie. Dabei sprachen die Rektorin Maren...

10.02.2022

Studierende im Ausland: Exkursion nach Basel

Im Wintersemester 2021/22 reiste New Media Professorin Olia Lialina mit den Studierenden ihres Semesterprojekts Pace of Interaction nach Basel, um die Ausstellung Radical Gaming: Immersion – Simulation – Subversion im...