Hacking the Computable

14.01.2020

Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität

16.–18. Januar 2020
Veranstaltungsort: HMDK Stuttgart

Eine Tagung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart/Campus Gegenwart, der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik und dem Forum Digitalisierung der Gesellschaft für Medienwissenschaft in Kooperation mit der Zürcher Hochschule der Künste, der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart und der Université de Fribourg.

Tatsächlich scheinen mit der digitalen Wende, dem ‘digital disrupture’ sämtliche gesellschaftliche und auch kulturellen Prozesse in ein dichtes Netz von Codierungen und Kontrollen eingesponnen, die ebenfalls die Dinge (die ‚smart‘ werden) als auch die Körper und ihre Identität und Integrität wie das Ästhetische selbst und die Künste betreffen. Digitalisierung und Algorithmisierung tangieren im Sinne entscheidungslogischer Programmarchitekturen mittels Artificial Intelligence, Deep Learning, stochastischer Zufallsprozesse Denken und Kreativität als vermeintlich letzte Domänen eines ,Anderen’ der Computation und genuines Residuum der conditio humana.

Die Vermutung liegt nahe, dass diese ‚letzten‘ Entscheidungen über den Ort des „Menschlichen“ sowie das, was die Rolle von Ethik und Verantwortlichkeit wie gleichermaßen der kritischen Urteilskraft sein kann, auf dem Feld des Ästhetischen ausgetragen werden – ob als spezifisch ästhetische Anmutung des Technischen und Ökonomischen oder in künstlerischen Formen von Erkenntnis und Kritik. Hier geht es um Möglichkeiten einer Widerständigkeit gegenüber der vermeintlich restlosen Usurpation des Realen durch Algorithmik und Digitalisierung.

Die Tagung Hacking the Computable. Zur ästhetischen Kritik digitaler Rationalität versteht sich in erster Linie als Diskussionsplattform, die diese und ähnliche Fragen zu untersuchen, kritisch zu hinterfragen und – möglichst kontrovers – zu überprüfen sucht.

28.07.2025

Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit rund 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media, Grafikdesign, Fotografie und...

23.07.2025

Impressionen – Sommerfest 2025

Am Samstag, 12. Juli 2025 fand das Sommerfest 2025 statt. Mit Abschlussausstellung der Absolvent*innen des Sommersemesters 2025 und umfangreicher Werkschau mit Filmen, Fotografien, Büchern, Installationen, Animationen und Performances. Und natürlich...

30.06.2025

Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung

Die Merz Akademie besetzt zum Sommersemester 2026 die Leibinger Professur für Comics und Comicforschung. Mit der Professur will die Stuttgarter Gestaltungshochschule die künstlerische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Comics (analog, digital,...

17.06.2025

Merz Akademie auf der PIE Jahrestagung 2025 in Barcelona

Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Birgit Haasen, Leiterin des International Office, nahmen am Treffen von internationalen Kunsthochschulen im Rahmen von PIE (Platform for Internationalisation in ELIA) in Barcelona teil....