Kevin B. Lee wird Professor für Crossmedia Publishing

12.09.2017

Kevin B. Lee, Pionier des Video-Essays, übernimmt die Professur für den neuen Studienschwerpunkt „Crossmedia Publishing“ an der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart zum Wintersemester 2017/18. Das neue Angebot stärkt den Anspruch der Merz Akademie, Autor/innen auszubilden, die Inhalte medienübergreifend formulieren und veröffentlichen können.

Kevin B. Lee ist Filmemacher und -kritiker aus Chicago. Von der Süddeutschen Zeitung als Pionier des Genres bezeichnet, produzierte Lee in den letzten 10 Jahren über 360 online publizierte Video-Essays. Mit „Transformers: The Premake“ entwickelte er das Genre weit über bestehende Formate hinaus zu einem zeitgemäßen Instrument visueller und medialer Kritik. Der Film lief auf vielen Festivals, das Sight & Sound Magazin wählte ihn unter die besten Dokumentarfilme 2014. 2017 wurde Lee der erste Harun-Farocki-Stipendiat am gleichnamigen Institut in Berlin und forschte dabei zu ISIS-Propagandavideos. Er war Mitbegründer der Film-Website fandor.com und schrieb u.a. für die New York Times, Sight & Sound, Slate und Indiewire. Lehrerfahrung sammelte er an der School of the Art Institute in Chicago, der Universität von Illinois und der Goethe Universität in Frankfurt.

Publizist/innen müssen heute ihre Inhalte in einer sich ständig entwickelnden Sprache aus Text, Daten, Bildern, Video, Ton und interaktiven Webformaten formulieren und veröffentlichen können. Im neuen Studienschwerpunkt „Crossmedia Publishing“ werden die Studierenden praxisorientiert und theoretisch fundiert auf den Umgang mit allen relevanten Medien und Technologien vorbereitet: vom Recherchieren und Verfassen von Geschichten über die Grundlagen des Fotografierens, Filmens, Podcastens und Publizierens bis zu neuesten Erzählformen mit Virtual Reality und Livestreams. Der neue Studienschwerpunkt profitiert dabei von Verknüpfungen zu den bestehenden Studienrichtungen Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation.

 

Ringvorlesung „10th Anniversary of Video Essays” aus der Reihe „Film Kritik versus Video Essay - Nachdenken über Film”

Kevin B. Lee freut sich darauf, an der Merz Akademie zu lehren und zu forschen: „Der neue Studienschwerpunkt Crossmedia Publishing ist ein Beispiel für die innovative Arbeitsweise an der Merz Akademie. Das hat mich besonders gereizt, zukünftig hier zu unterrichten. Crossmedia Publishing ist Ausdruck einer dynamischen Neudefinition unserer Informationsumgebung. Wir müssen aktiv gestaltend und zugleich kritisch damit umgehen.“

„Unsere Absolvent/innen werden mit einer umfassenden Ausbildung darauf vorbereitet, Informationssouveränität und Kommunikationsfreiheit zu wahren und zu stärken. Der neue Studienschwerpunkt Crossmedia Publishing erweitert und ergänzt unser Spektrum. Mit Kevin B. Lee haben wir genau den Richtigen dafür gefunden“, erläutert Rektor Martin Fritz die Entscheidung der Berufungskommission.

09.10.2025

Prof. Maria Mohr auf dem Panel ArchitectureAlternate der Uni Stuttgart

Film-Professorin Maria Mohr wurde von Andrea Irion aus dem Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen, Uni Stuttgart eingeladen. Am 14. Oktober 2025 um 19 Uhr sitzt Maria Mohr mit...

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...