Die Mobile Medienschule Stuttgart Ost startet ins zweite Projektjahr

09.10.2020

Die Merz Akademie ist mit dem „Film- und Radiostudio“ auch nach einem Jahr Projektlaufzeit einer von vier Standorten der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost (MoMO). Der Fokus liegt dabei auf der Erstellung von Videoclips, Audiopodcasts und Hörspielen. In Kooperation mit dem Freien Radio für Stuttgart können die Kinder und Jugendlichen in einer monatlichen Radiosendung live on Air gehen. 

Seit einem Jahr gibt es die Mobile Medienschule Stuttgart Ost, in deren offenen, regelmäßigen und kostenfreien Medienwerkstätten sich Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren an vier Standorten im Stuttgarter Osten kreativ und kritisch-reflektiv mit Medien beschäftigen können. Dabei legt die MoMO insbesondere auf Niederschwelligkeit, Integration und Inklusion großen Wert. In der Corona-Zeit wurde das Angebot angepasst und zusätzliche Online-Workshops und Radiosendungen realisiert, um weiterhin die Kinder und Jugendlichen im Stadtteil und darüber hinaus zu erreichen. Die aktuelle Lage ermöglicht es nun, pünktlich zum Start des zweiten Projektjahres – das Pilotprojekt wird bis Ende August 2021 von der Stadt Stuttgart gefördert – wieder Präsenzangebote durchzuführen.

Neben dem Film- und Radiostudio an der Merz Akademie bietet die Computerspielschule im Stadtmedienzentrum Experimente mit Games und Programmieren und das Kinder- und Jugendhaus Ostend hat die neue Robotikwerkstatt eröffnet mit spannenden Einblicken in Elektrotechnik, Arduino und Microcontroller. Auf dem Aki Raitelsberg berichten weiterhin die Stadtteilreporter.

Ein weiterer aktuell sehr wichtiger Baustein der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost ist die Unterstützung von Lehrkräften beim Lernen mit und über digitale Medien. Gemeinsam mit Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen werden individuelle Workshop-Angebote erarbeitet, die passgenau auf Alter, Kenntnisse und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen zugeschnitten sind.
Außerdem wird die Mobile Medienschule weiterhin im Ferienprogramm der Stadt Stuttgart mit spannenden und kreativen Angeboten vertreten sein.

 

20.11.2025

Absolventenstudie 2025

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts führt die Merz Akademie mit über 60 anderen deutschen Hochschulen (KOAB) eine Befragung unter ihren Absolvent*innen durch. Geleitet und wissenschaftlich begleitet wird dieses Projekt vom Institut...

07.11.2025

Merz Akademie auf der ComicCon Stuttgart

Die Merz Akademie wurde zur ComicCon 2025 in Stuttgart eingeladen. Auf der Bühne werden Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Prof. Florian Bayer erwartet. Programmpunkte der Merz Akademie – auf...

06.11.2025

“Leg Day“ von Paul Kley auf dem 1. Internationalen U30 shortmood Filmfestival

Der Film „Leg Day“ von Merz Akademie-Absolvent Paul Kley läuft auf dem 1. International shortmood Filmfestival 2025 am 14./15.11.2025 in Stuttgart. Über 1911 Filmeinreichungen hat die Jury erhalten, „Leg Day“...

28.10.2025

Viele Filme und Nominierungen der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen – und drei davon sind im Rennen...