Unsere Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes 2021 – Larissa Mocka

11.12.2020
Die Nominierten für das Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, oben rechts: Larissa Mocka

Für die Stipendienausschreibung 2021 der Studienstiftung des deutschen Volkes sind insgesamt vier Crossmedia Publishing-Studierende der Merz Akademie nominiert. Damit wurden alle Empfehlungen von Professor Kevin B. Lee, der die Studierenden seit Beginn an begleitet und betreut, von der Stiftung ins weitere Auswahlverfahren aufgenommen.

In den nächsten Wochen stellen wir die Nominierten an dieser Stelle etwas genauer vor.

In zahlreichen Crossmedia Publishing-Kursen hat sich Larissa Mocka, Studentin im 4. Semester, bereits als Autorin mit einer einzigartigen Handschrift und besonderem Blick auf die Dinge profiliert. Im aktuellen Kurs „Editorial Practices“ übernimmt sie derzeit die führende Rolle als Herausgeberin einer Publikation über herausragende Arbeiten anderer Studierender der Merz Akademie, nimmt dabei Kontakt zu Studierenden und Dozent*innen auf und kuratiert die Materialien für die Veröffentlichung.

Screenshot aus dem Video-Essay "The Venetian Jellyfish" von Larissa Mocka

Jenseits von etablierten Praktiken des Schreibens und Publizierens wendet Larissa auch innovative Formen des Geschichtenerzählens an. Im Kurs „Screen Stories“ schrieb sie ein außergewöhnliches Essay über die Erfahrung, in Ego-Shooter-Videospielen getötet zu werden. Das Essay adaptierte sie anschließend in ein Desktop-Doku-Video, wobei sie gekonnt durch ihr Online-Interface navigierte, um ihrer schriftlichen Erzählung zu folgen. Dafür versuchte sie live mit den Mitspieler*innen in einem solchen Online-Spiel ins Gespräch zu kommen, wie sie den Tod im Digitalen wahrnehmen.  Das Video „The Venetian Jellyfish“ wird beim Stuttgarter Filmwinter 2021 erstmalig öffentlich gezeigt.

„Aus diesen Beispielen wird deutlich, dass Larissa bereits eine sehr ausgeprägte Praxis als Autorin, Herausgeberin und Geschichtenerzählerin hat und diese Modi immer wieder in innovative und spannende Medienformen erweitert – also all das, wofür Crossmedia Publishing an der Merz Akademie steht“, begründet Prof. Kevin B. Lee seine Entscheidung für die Nominierung.

Im nächsten Schritt findet ein Seminar statt, in dem die Nominierten ihre Arbeit präsentieren und ein Auswahlgespräch mit einer Fachjury führen.

07.11.2025

Merz Akademie auf der ComicCon Stuttgart

Die Merz Akademie wurde zur ComicCon 2025 in Stuttgart eingeladen. Auf der Bühne werden Rektorin Dr. Barbara M. Eggert und Prof. Florian Bayer erwartet. Programmpunkte der Merz Akademie – auf...

06.11.2025

“Leg Day“ von Paul Kley auf dem 1. Internationalen U30 shortmood Filmfestival

Der Film „Leg Day“ von Merz Akademie-Absolvent Paul Kley läuft auf dem 1. International shortmood Filmfestival 2025 am 14./15.11.2025 in Stuttgart. Über 1911 Filmeinreichungen hat die Jury erhalten, „Leg Day“...

28.10.2025

Viele Filme und Nominierungen der Merz Akademie bei der Filmschau 2025

In den Innenstadtkinos Stuttgart laufen bei der 31. Filmschau Baden-Württemberg vom 3. bis 7. Dezember 2025 sechs Filme von Merz Akademie-Studierenden und Absolvent*innen – und drei davon sind im Rennen...

21.10.2025

Danja Vasiliev wird Professor für Emerging Media in Kunst und Gestaltung

Die Merz Akademie beruft den Künstler und Theoretiker Danja Vasiliev auf die zum Wintersemester 2025/26 neu geschaffene Professur für Emerging Media in Kunst und Gestaltung. Mit dieser Berufung stärkt die...