Erweitertes Angebot und individuelle Wege: Neues Studien- und Gebührenmodell an der Merz Akademie

01.08.2018

Von der Internetreportage bis zum Siebdruck, von der analogen Fotografie zum Virtual Reality Film: Der Bachelorstudiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ der Merz Akademie bietet Zugang zu einem breiten Spektrum an Medientechnologien und -anwendungen. Bislang mussten sich Studierende nach dem 1. Semester für einen von vier Studienschwerpunkten (Crossmedia Publishing, Film und Video, New Media, Visuelle Kommunikation) entscheiden. Ab Wintersemester 2018/19 wird eine neue Studienordnung für mehr Wahlmöglichkeiten und individuellere Studienverläufe sorgen. Zugleich tritt ein neues Gebührenmodell in Kraft.

Ein zweiter Aspekt der Reform ist finanzieller Art: Im neuen System endet die Zahlungspflicht für die monatlichen Kostenbeiträge nach der Regelstudienzeit von 7 Semestern –  weitere Semester sind kostenfrei.  “Die Regelstudienzeit ist eine Orientierung, sollte aber nicht die einzige Option sein. Es gibt viele individuelle Gründe, ein Studium anders zu organisieren. Außerdem möchten wir den Studierenden ermöglichen, die hervorragenden Lern- und Arbeitsmöglichkeiten, die die Hochschule bietet, vertieft wahrzunehmen. Das neue Studien- und Gebührenmodell lässt dabei fachliche Spezialisierung ebenso zu wie Interdisziplinarität und individuelle Wege”, erläutert Rektor Martin Fritz.

Nach der Einführung des solidarischen Finanzierungsmodells im Rahmen des Umgekehrten Generationenvertrags der Chancen eG ist dies ein nächster, wichtiger Schritt, um die Studienzeit frei von finanzieller Belastung und mit einem Maximum an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten verbringen zu können.” Bereits seit einigen Semestern verzichtet die Hochschule zudem auf die Erhöhung der Kostenbeiträge nach Abschluss des Studienvertrags. “Transparenz und Fairness sind außerordentlich wichtig für eine gemeinnützige Einrichtung, die auf öffentliche und private Finanzierung angewiesen ist. Jede/r Studierende weiß mit Studienbeginn, was auf sie/ihn zukommt und kann selbst entscheiden, welches Finanzierungsmodell und welcher Studienplan für sie/ihn am besten passt”.

02.05.2023

Workshop week in summer semester 2023 – Impressions

The exhibition and presentation at the end of the workshop week in the summer semester 2023 was once again super! Two courses presented themselves in our library, then we went...

23.03.2023

Florian Bayer is new Professor of Illustration at the Merz Akademie

The illustrator Florian Bayer will take over the professorship for illustration in the Visual Communication department in the summer semester of 2023. Merz Akademie’s strong focus on educating independent design-authors,...

31.10.2022

Workshop week in winter semester 2022/23 – Impressions

During the workshop week in the winter semester 2022/23 from 24.10. to 28.10.2022 students could again choose from numerous interdisciplinary projects: 3D character animation Film montage in interaction with the...

25.10.2022

Fellowship Students of the Winter Semester 2022/23

We are happy with our scholarship holders for their support! In the winter semester 2022/23, Ekaterina Gradoboeva will receive a Deutschlandstipendium. And Vincent Elsässer received a continuation of the Deutschlandstipendium...