Studierende im Ausland: Auslandssemester in Portugal und den Niederlanden

05.10.2022
Rotterdam by night

Covilha, Amsterdam und Rotterdam, das waren die Ziele unserer Studierenden Mohamed Dziri, Margarita Kosareva und Kristian Heck im Sommersemester 2022. Sie verbrachten jeweils ein Auslandsemester an unseren Partnerhochschulen Universidade de Beira Interior (Covilha, Portugal), Gerrit Rietveld Academie (Amsterdam, Niederlande) und Willem de Kooning Academie (Rotterdam, Niederlande). Mohamed, Margarita und Kristian konnten Dank der Förderung über Erasmus+ ihr Auslandssemester antreten und viele neue Erfahrungen sammeln, über die sie hier berichten:

Mohamed Dziri, Universidade de Beira Interior (Covilha, Portugal)
Das Beste an Erasmus ist, dass man Menschen aus der ganze Welt kennenlernt. Meine Englischkenntnisse haben sich sehr verbessert, Dank des internationalen Umfelds, in dem ich mich befand.

Mein persönliches Highlight an der Uni war der Interaction Design Kurs: Zusammen mit einer Studienkollegin habe ich an einem UI-UX Design Projekt für eine mobile App gearbeitet – von ersten Recherchen bis zum funktionierenden Prototype. Wir entwickelten eine App, die als Community-Plattform Essensliebhaber und Hobbyköche verbindet – Markplatz für Essenserlebnisse und Food-Sharing. Ich belegte weitere Kurse, wie z.B. Digital Illustration und viele Vorlesungen.

Ich habe mein Auslandssemester in Portugal in vollen Zügen genossen, sowohl persönlich als auch akademisch und ich würde es wieder tun. An der Uni habe ich viele Kontakte geknüpft, ich war beeindruckt, wie motiviert und freundschaftlich meine portugiesischen Kommiliton*innen meine “Erasmus-Family” und mich im Auslandssemester unterstützt haben. Mit ihnen habe ich auch Ausflüge gemacht und dabei verborgene Ecken entdeckt. Ich habe das beste Essen gegessen, das das Land zu bieten hat und auch gelernt, woher es kommt und wie man es zubereitet. Party- und Nachleben kamen auch nicht zu kurz!

Campus Art Faculty, Universidade de Beira Interior

Kristian Heck, Willem de Kooning Academie (Rotterdam, Niederlande)
Meine Vorbereitung auf das Auslandssemester verlief reibungslos. Birgit Haasen vom International Office der Merz Akademie hat mir dabei sehr geholfen. An der Hochschule in Rotterdam angekommen war der Kontakt zu anderen Studierenden leicht. Bei einem Treffen am Anfang stellten sich die Austauschstudierenden gegenseitig vor und da wurde uns auch unser Stundenplan vorgestellt. Die rotterdamer Studierenden sind sofort auf uns zugegangen. Das waren die besten Vorraussetzungen für den ersten Austausch, bei dem ich die ersten Kontakte knüpfen konnte. Von da an wurde es sehr leicht, weitere Kontakte zu knüpfen.

Das Studium war anders aufgebaut, als ich es gewohnt war: viele kleinere Abgaben und Projekte und vieles davon in Gruppenarbeit. Diese gestaltete die vielen Abgaben und Aufgaben sehr viel angenehmer. In einer meiner Gruppen hatten wir die Idee, ein Museum zu designen, das auf dem Wasser schwimmt. Die Aufgaben waren, die Architektur zu entwerfen, einen Werbefilm zu drehen oder den Speiseplan des Museumscafes zu gestalten usw. Die Stimmung unter den Studierenden war immer super, da wir gemeinsam an diesem Projekt und vielen weiteren Projekten arbeiten mussten und so immer in gemeinsamer Aktion waren.

Rückblickend kann ich sagen, dass sich mein Auslandssemester sehr gelohnt hat. Es war eine unglaublich großartige Zeit und ich kann es allen Studierenden empfehlen, auch nach Rotterdam zu gehen. Die Uni hat mir einiges beigebracht und mich auch menschlich sehr positiv geprägt.

Impression Rottderdam

Margarita Kosareva, Gerrit Rietveld Academie (Amsterdam, Niederlande)
Bei meiner Ankunft an der Rietveld Akademie war ich beeindruckt vom expressionistischen Stil. Wie in einem Museum erkundete ich in den ersten Tagen die Gebäude und Werkstätten. Die Rietveld Academie legt ihren Schwerpunkt auf freie Kunst. Dementsprechend gibt es eine Holz-, Metall-, Glas-, Keramik-, Textil-, Fotografie-Werkstatt und vieles mehr. Ich habe mich für den Studiengang “VAV – moving images” eingeschrieben, was unserem Studienbereich Film und Video an der Merz Akademie am nächsten kommt. Mein theoretisches und praktisches Studium an der Merz Akademie hat mir sehr geholfen, denn das freie Lehrkonzept an der Rietvield Academie verlangt einiges Vorwissen und technische Grundkenntnisse. In meinen VAV-Projekt sollten die Studierenden selbstständig eine konzeptuelle Arbeit entwickeln, es gab keine konkrete Aufgabenstellung. Das war eine Herausforderung, die eine andere Arbeitsweise erforderte. Mein Projekt habe ich erfolgreich abgeschlossen, ich produzierte eine Videoinstallation im Filmstudio. Ein Highlight war, dass mein VAV-Kurs im renommierten Stedeljik Museum ausstellen konnte und bei einem Screening im Eye Film Museum teilgenommen hat.

An der Rietveld Akademie gibt es sehr viele internationale Studierende. Alle Kurse werden auf Englisch unterrichtet, was mir dabei geholfen hat, immer sicherer Englisch zu sprechen. An der Akademie herrscht eine sehr soziale und einladende Atmosphäre. Ich fühlte mich wie in einer Community. Es werden viele Ausstellungen, Events und Partys organisiert. Mein Auslandssemester war sehr bereichernd, ich habe viel Neues gelernt und mir ein großes Netzwerk aufgebaut.

20.09.2023

Superkraut Festival at Stadtpalais Stuttgart – Impressions

The Merz Akademie was present at the Superkraut Festival of the Stadtpalais Stuttgart with a screen printing station. At the Superkraut Festival from September 15 to 24, 2023, everything revolves...

13.09.2023

Maria Mohr is new Professor of Film and Video at the Merz Akademie

Filmmaker Maria Mohr will assume a professorship for film and video at Merz Akademie in the winter semester of 2023/24. She would like to accompany and support students in developing...

26.07.2023

Semiha Degirmenci receives a scholarship from the Studienstiftung des deutschen Volkes

Our student Semiha Degirmenci has received a scholarship from the German National Academic Foundation for students in the subjects of design / design / film. Congratulations! Semiha was nominated by...

20.07.2023

Impressions – Summer Party 2023

Super sunny summer party – on Saturday, July 15, 2023 we said goodbye to our graduates of the summer semester 2023. Together with them we offered a full program: final...