Hervorragende Ergebnisse für die Merz Akademie bei der bundesweiten Absolventenstudie

14.11.2018

Im Rahmen des Kooperationsprojekts Absolventenstudie des ISTAT (Institut für angewandte Statistik Kassel), an dem sich die Merz Akademie regelmäßig beteiligt, fand im Herbst/Winter 2017 erneut die Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs „Gestaltung, Kunst und Medien statt“. Befragt wurden alle Abgängerinnen und Abgänger des Jahres 2016. An der Befragung beteiligen sich rund 50 Hochschulen in ganz Deutschland, pro Befragung werden zwischen ca. 150 000 Absolventinnen und Absolventen verschiedenster Studiengänge und Hochschularten angeschrieben. Wertvoll ist die Studie vor allem, weil sie einen Vergleich mit Abgängerinnen und Abgängern von Fachhochschulen für angewandte Künste, Universitäten und Kunsthochschulen erlaubt.

Entscheidung für die Merz Akademie: Guter Ruf und eigene Interessen

Wer sich für ein medienorientiertes Gestaltungsstudium interessiert, folgt dabei zumeist den eigenen Interessen: Empfehlungen von Eltern oder Freuden oder familiäre Tradition spielen dabei kaum eine Rolle. Bei der Entscheidung für die Merz Akademie ist der gute Ruf der Hochschule entscheidend. Auch dass das Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten höher ist als bei Studierenden anderer Hochschulen passt zum Profil der Merz Akademie, wo der Umgang mit kritischem Denken und Theorie fest zum Studienplan gehört.

Ende gut – alles gut: Beruflicher Erfolg und Zufriedenheit

Ein fundiertes Studium ist die beste Voraussetzung für einen guten Start ins Berufsleben, wie die Daten zeigen. Die Frage, ob man erneut dieselbe Hochschule wählen würde, wird allerdings traditionell von Absolvent/innen durchaus kritisch bewertet, wie die Vergleichsergebnisse zeigen. „Offenbar hat für diesen Jahrgang einfach alles gepasst“, freut sich Maren Schmohl. „Die Absolvent/innenbefragung liefert uns immer gute Ergebnisse, aber dieses Mal ist sie ein besonderer Erfolg für die Lehrenden und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die täglich eng mit Studierenden zusammenarbeiten und sie in ihrem Werdegang unterstützen.“

Der Merz Akademie-Mix aus Medienkompetenz, künstlerischer Experimentierfreude, kritischem Denken und Praxisbezug ist ungewöhnlich und – wie die Befragung zeigt – ungewöhnlich erfolgreich.

17.09.2025

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025

Kooperation mit LETsDOK – 6. Bundesweite Dokumentarfilmtage 2025 LETsDOK Filmabend am 29. September um 20 Uhr mit vier Kurzfilmen. Der Kurzfilmabend thematisiert auf sehr unterschiedliche Weise die Themen Familie, Erinnerung,...

03.09.2025

UX Design Award 2025 für zigzag

Ein UX Design Award für „Smila Gen 2“ in der Kategorie Product 2025 geht an zigzag. Herzlichen Glückwunsch an Florian Dusch, Merz Akademie-Absolvent und seine Agenur zizag! Die Ausszeichnung erhielt...

29.07.2025

Illustrationen von Prof. Florian Bayer für „Katzentage“, ein Buch von Ewald Arenz

Die illustrierte Erzählung „Katzentage“ erscheint am 16. September 2025 beim Verlag Dumont. Von Prof. Florian Bayer sind während der Zusammenarbeit mit Ewald Arenz 30 ganzseitige farbige Illustrationen entstanden. Illustrierte Erzählungen...

26.06.2025

German Brand Award 2025 für zigzag

Herzlichen Glückwunsch zum German Brand Award 2025 für New Media-Absolvent Florian Dusch und seine Agentur zigzag! Smila Gen 2, ein digitaler Medikamentenspender wurde vom Rat für Formgebung (German Design Council)...